(19)
(11) EP 0 508 392 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.12.1993  Patentblatt  1993/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.10.1992  Patentblatt  1992/42

(21) Anmeldenummer: 92106049.7

(22) Anmeldetag:  07.04.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H04R 3/00, H04R 3/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 09.04.1991 DE 4111884

(71) Anmelder: JBL INCORPORATED
Northridge California 91329 (US)

(72) Erfinder:
  • Klippel, Wolfgang, Dr.
    01277 Dresden (DE)

(74) Vertreter: Jackson, Richard Eric 
Carpmaels & Ransford, 43 Bloomsbury Square
London WC1A 2RA
London WC1A 2RA (GB)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schaltungsanordnung zur Korrektur des linearen und nichtlinearen Übertragungsverhaltens elektroakustischer Wandler


    (57) Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Korrektur des linearen und nichtlinearen Übertragungsverhaltens elektroakustischer Wandler im gesamten Aussteuerungsbereich (Klein- und Großsignalverhalten), bestehend aus einem elektrischen Entzerrernetzwerk, das an den Anschlußklemmen des Wandlers angekoppelt ist und einem entweder zeitweise oder ständig angekoppelten Hilfsmittel zur Anpassung des Entzerrernetzwerkes an den Wandler. Das Entzerrernetzwerk (1) besteht aus einer Kettenschaltung von Übertragungsgliedern, wobei wenigstens ein Übertragungsglied (Zweitor Z) zwischen seinem Eingangs- und Ausgangstor ein nichtlineares Übertragungsverhalten aufweist. Das nichtlineare Entzerrernetzwerk enthält lineare Übertragungssysteme, multiplikative und additve Verknüpfungselemente und nichtlineare, gedächtnislose Zweitore, die entsprechend der gespiegelten Wirkstruktur des Wandlers verschalten sind. Die Parameter der nichtlinearen, gedächtnislosen Zweitore sind über Steuersignale (39, 40, 41) veränderbar. Das nur zur Anpassung aktivierte Anpassungshilfsmittel enthält ein Hauptsteuerwerk (89), ein Generierungsteil (75) zur Erzeugung eines Anregungssignals und ein Analyseteil (76) zur Umwandlung des über einen Sensor (3) aufgenommenen Meßsignals in Steuersignale (39, 40, 41) zur automatischen Parametereinstellung des Entzerrernetzwerkes. Das mit diesem Hilfsmittel an den Wandler (2) angepaßte Entzerrernetzwerk veränderert die linearen Übertragungseigenschaften und reduziert die nichtlinearen Verzerrungen des Gesamtsystems.
    Die Erfindung wird durch Fig. 22 am deutlichsten gekennzeichnet.







    Recherchenbericht