(19)
(11) EP 0 509 375 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.04.1993  Patentblatt  1993/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.10.1992  Patentblatt  1992/43

(21) Anmeldenummer: 92105998.6

(22) Anmeldetag:  07.04.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G07F 17/32, G07F 9/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB LU NL

(30) Priorität: 15.04.1991 DE 4112304

(71) Anmelder: NSM AKTIENGESELLSCHAFT
D-55411 Bingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schulze, Ullrich
    W-6200 Wiesbaden (DE)
  • Kuhn, Peter
    W-6200 Wiesbaden (DE)
  • Niederlein, Horst
    W-6530 Bingen (DE)

(74) Vertreter: Zinnecker, Armin, Dipl.-Ing. et al
Lorenz-Seidler-Gossel, Widenmayerstrasse 23
D-80538 München
D-80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Spielgerät


    (57) Ein Spielgerät, insbesondere ein Münzspielgerät, besteht aus einem pultförmigen Spielgerätegehäuse (2) und einer Halterung für das Spielgerätegehäuse. Um derartige Spielgeräte flexibel den jeweiligen Gegebenheiten in einer Spielhalle anpassen zu können, ist das Spielgerätegehäuse (2) mit der Halterung lösbar verbindbar. Vorteilhaft ist es, wenn die Halterung wahlweise an einer Gebäudewand befestigbar ist oder aus einem Gestell besteht, wobei das Gestell vorzugsweise aus mehreren, vorzugsweise zwei, vertikalen Säulen (3) besteht.







    Recherchenbericht