(19)
(11) EP 0 509 536 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.06.1993  Patentblatt  1993/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.10.1992  Patentblatt  1992/43

(21) Anmeldenummer: 92106685.8

(22) Anmeldetag:  16.04.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B08B 3/02, B08B 7/04, B24C 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 19.04.1991 DE 4112914
09.07.1991 DE 4122699

(71) Anmelder: EDWARDS, KNIESE & CO HOCHVAKUUM GmbH
D-35041 Marburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Schneider, Hans-Walter
    W-3557 Ebsdorfergrund (DE)

(74) Vertreter: Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser Anwaltssozietät 
Maximilianstrasse 58
80538 München
80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren schadstoffbelasteter Teile


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Regenerieren schadstoffbelasteter Teile, insbesondere von Pumpen aus Vakuumanlagen, wobei die Teile unter Abschluß gegen die Außenumgebung einer mehrere Schritte umfassenden Reinigungsbehandlung, einschließlich einer Spülung mit einer Glasperlenaufschlämmung unterzogen werden. Bei dem erfindunsgemäßen Verfahren erfolgt die Reinigung in einem ersten Hauptreinigungsschritt, wobei die Teile mit einem Heißdampfstrahl oder/und Wasserstrahl behandelt werden, durch den der Schmutz von den Teilen weitgehend entfernt wird. In einem zweiten Schritt erfolgt eine Druckspülungsbehandlung der Teile mit der Glasperlenaufschlämmung, wobei Schmutzreste entfernt werden und eine Oberflächenveredelung erfolgt. Da im ersten Reinigungsschritt schon eine weitgehende Reinigung der Teile erfolgt, kann eine bestimmte, als Spülmittel verwendete Menge der Glasperlenaufschlämmung über einen langen Zeitraum verwendet werden.







    Recherchenbericht