(19)
(11) EP 0 512 247 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.05.1993  Patentblatt  1993/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.11.1992  Patentblatt  1992/46

(21) Anmeldenummer: 92105566.1

(22) Anmeldetag:  01.04.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5C22B 11/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE ES FR GB PT SE

(30) Priorität: 03.05.1991 DE 4114514

(71) Anmelder: Degussa Aktiengesellschaft
D-60311 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Lorösch, Jürgen, Dr.
    W-6450 Hanau 7 (DE)
  • Ziegler, Annette
    W-6050 Offenbach (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Laugung von Gold und Silber


    (57) Bei der sogenannten Cyanidation-in-mill-Technik werden die zu laugenden Erze, Erzkonzentrate und Bergematerial aus früheren unvollständigen Laugungen bereits in der Mühle mit einer cyanidhaltigen Laugungslösung behandelt, wobei Gold und Silber zumindest teilweise gelaugt werden. Gegenüber der vorbekannten Cyanidation-in-mill-Technik in Gegenwart von Wasserstoffperoxid läßt sich die Goldausbeute wesentlich erhöhen, wenn die Laugung in Gegenwart einer Peroxoboratverbindung durchgeführt wird. Das Peroxoborat kann in fester und/oder gelöster Form anwesend sein. Pro t des zu laugenden Materials werden vorzugsweise 10 bis 60 Äquivalente Peroxoborat eingesetzt.





    Recherchenbericht