| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 515 854 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
14.04.1993 Patentblatt 1993/15 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
02.12.1992 Patentblatt 1992/49 |
| (22) |
Anmeldetag: 29.04.1992 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: H01F 1/053 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT DE FR GB IT NL SE |
| (30) |
Priorität: |
25.05.1991 DE 4117104
|
| (71) |
Anmelder: VACUUMSCHMELZE GMBH |
|
D-63412 Hanau (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Reppel, Georg-Werner, Dipl.-Phys.
W-6451 Hammersbach (DE)
- Rodewald, Werner, Dr.
W-6466 Gründau 6 (DE)
|
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| (54) |
Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Dauermagneten, insbesondere Sm-Fe-N |
(57) Zur Herstellung von gebundenen, Stickstoff enthaltenden Dauermagneten wird vorgeschlagen,
eine pulverförmige und im wesentlichen stickstofffreie Vorlegierung zunächst zu einem
porösen Formkörper zu verdichten und die Nitrierung am bereits verdichteten Formkörper
durch Reaktionsglühen in einer stickstoffhaltigen Atmosphäre vorzunehmen. Das Verfahren
eignet sich insbesondere für Dauermagnete des Typs SE-TM-N, wobei SE mindestens ein
Seltenerdelement und TM mindestens ein Übergangselement bezeichnet. Vorzugsweise weisen
die Dauermagnete die Zusammensetzung Sm2-Fe17-Nx bzw. Sm2-Fe17-(C,N)x auf, wobei das
Eisen teilweise durch Kobalt und/oder Nickel ersetzt sein kann. Weitere Legierungselemente
können ebenfalls vorhanden sein.