(19)
(11) EP 0 515 959 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.01.1993  Patentblatt  1993/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.12.1992  Patentblatt  1992/49

(21) Anmeldenummer: 92108470.3

(22) Anmeldetag:  20.05.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5A01K 1/015, B01J 20/28, B01J 20/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 23.05.1991 DE 4116861

(71) Anmelder: HARD AG
CH-8604 Volketswil (CH)

(72) Erfinder:
  • Frey, Alfred
    CH-1470 Estavayer-le-Lac (CH)

(74) Vertreter: Troesch Scheidegger Werner AG 
Patentanwälte, Siewerdtstrasse 95, Postfach
8050 Zürich
8050 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Granulat sowie Verfahren zu seiner Herstellung


    (57) Bei einem Granulat, das beispielsweise als Tierstreu oder Ölabsorber dient, bestehen die Granülen 1 aus Zellulosefasern 3 und sind mit einer Schicht 5 aus einem vorzugsweise hydraulischen Bindemittel versehen, bei dem es sich um Gips, meist Zement oder CaCo₃ handeln kann. Bei den Zellulosefasern kann es sich aus Altpapier oder Papierschlamm gewonnenen Papierfasern handeln, denen als Absorptions- und Gewichtssteuermittel Silikat zugesetzt ist. Um ein Stäuben der Bindemittelschicht 5 zu vermeiden, können die Granülen mit einer Klebemittelschicht 7, etwa Fischkleister, umhüllt sein.





    Recherchenbericht