(19)
(11) EP 0 516 258 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.01.1993  Patentblatt  1993/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.12.1992  Patentblatt  1992/49

(21) Anmeldenummer: 92250130.9

(22) Anmeldetag:  26.05.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F03G 7/04, F02G 1/04, F01B 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 31.05.1991 DE 4118350
02.08.1991 DE 4126067
04.02.1992 DE 4203465

(71) Anmelder: Boinet, Jean-Luc
D-10589 Berlin (DE)

(72) Erfinder:
  • Boinet, Jean-Luc
    D-10589 Berlin (DE)

(74) Vertreter: Lüke, Dierck-Wilm, Dipl.-Ing. 
Gelfertstrasse 56
D-14195 Berlin
D-14195 Berlin (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Wärmekraftmaschine


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Wärmekraftmaschine aus mindestens einem Zylinder (105) mit einem Kolbenelement (106), aus Einrichtungen (121,122) zum aufeinanderfolgenden Erwärmen und Abkühlen des im Zylinder (105) eingeschlossenen Mediums und aus einem Abtriebsgestänge (110).
    Um einen hohen Wirkungsgrad beim kontinuierlichem Abtrieb der Wärmekraftmaschine zu erzielen, ist eine Vielzahl von Zylindern (105) an einem um eine drehfeste Exzenterwelle (101) drehbaren Rahmen (104) angeordnet, wobei die Einrichtungen (121,122) im Drehbereich der Zylinder (105) diametral gegenüberliegend angeordnet und die Abtriebsgestänge (110) der Vielzahl von Kolbenelementen (106) an einem auf der Exzenterwelle (101) drehbaren Lagerring (109) abgestützt sind und wobei der drehbare Rahmen (104) und der Lagerring (109) auf unterschiedlichen Bereichen der drehfesten Exzenterwelle (101) gelagert sind.







    Recherchenbericht