(19)
(11) EP 0 518 849 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.11.1993  Patentblatt  1993/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.12.1992  Patentblatt  1992/51

(21) Anmeldenummer: 92890134.7

(22) Anmeldetag:  02.06.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F42D 1/04, C06C 5/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB SE

(30) Priorität: 13.06.1991 AT 1190/91

(71) Anmelder: Schaffler & Co., Gesellschaft m.b.H.
A-1150 Wien (AT)

(72) Erfinder:
  • Rekas, Peter
    A-2351 Wiener Neudorf (AT)

(74) Vertreter: Hamburger, Walter A., Dipl.-Ing. 
Patentanwaltskanzlei HAMBURGER Postfach 96 Mahlerstrasse 9
A-1015 Wien
A-1015 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Nicht-elektrischer Sprengzünder


    (57) Nicht-elektrischer Sprengzünder, der in einer einseitig geschlossenen Hülse (03) eine gegebenenfalls mit einem Verzögerungssatz (10) versehene Zündladung (11, 12) aufweist, die durch ein in einen Halter (05) eingesetztes Zündhütchen (07) gegen das offene Hülsenende abgedichtet ist, in welches ein Zündschlauch (01) einmündet, in dessen Einmündungsbereich ein Schlagbolzen (04) für das Zündhütchen (07) beweglich angeordnet ist. Zur Gewährleistung einer einwandfreien Beweglichkeit des Schlagbolzens (04) und einer maximalen Umsetzung der Druckenergie ist der Halter (05) im wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet und der Schlagbolzen (04) zur Gänze in ihm geführt. Zwischen dem Zündhütchen (07) und dem Schlagbolzen (04) kann ein von diesem beim Zünden durchsetzbarer, elastischer Körper (08) vorgesehen sein, der den Schlagbolzen (04) sicher in seiner Ausgangsposition hält.







    Recherchenbericht