|
(11) | EP 0 520 197 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Folienantenne |
| (57) Die Erfindung betrifft eine Folienantenne für Funktelefone, insbesondere schnurlose
Telefone. Als Antenne wird statt der bisher üblichen Stabantenne, deren Länge einen
Viertel der Wellenlänge der zu übertragenden bzw. zu empfangenden Frequenz entspricht,
eine Folienantenne vorgeschlagen. Die erfindungsgemäße Folienantenne weist strahlende
Elemente auf, die durch Induktivitäten miteinander verbunden sind. Auf der Folie ist
außerdem die Anpassungsschaltung untergebracht. Die zwischen den strahlenden Elementen
angeordneten Induktivitäten sind im wesentlichen als gerade Leitungsstücke ausgebildet.
Die erfindungsgemäße Antenne kann fertigungstechnisch einfach hergestellt werden,
vollständig in das Gehäuse des schnurlosen Telefons integriert werden und weist einen
relativ hohen Wirkungsgrad bei Abmessungen auf, die deutlich unter der Länge der bisher
üblichen Stabantenne liegen. |