(19)
(11) EP 0 520 197 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.10.1994  Patentblatt  1994/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.12.1992  Patentblatt  1992/53

(21) Anmeldenummer: 92108893.6

(22) Anmeldetag:  27.05.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01Q 1/08, H01Q 1/38
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 25.06.1991 DE 4121333

(71) Anmelder: HAGENUK GMBH
D-24118 Kiel (DE)

(72) Erfinder:
  • Petermann, Christoph
    W-2307 Krusendorf (DE)
  • Flügel, Heinrich
    W-2358 Kaltenkirchen (DE)

(74) Vertreter: Hansmann, Dierk, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Hansmann-Klickow-Hansmann Jessenstrasse 4
22767 Hamburg
22767 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Folienantenne


    (57) Die Erfindung betrifft eine Folienantenne für Funktelefone, insbesondere schnurlose Telefone. Als Antenne wird statt der bisher üblichen Stabantenne, deren Länge einen Viertel der Wellenlänge der zu übertragenden bzw. zu empfangenden Frequenz entspricht, eine Folienantenne vorgeschlagen. Die erfindungsgemäße Folienantenne weist strahlende Elemente auf, die durch Induktivitäten miteinander verbunden sind. Auf der Folie ist außerdem die Anpassungsschaltung untergebracht. Die zwischen den strahlenden Elementen angeordneten Induktivitäten sind im wesentlichen als gerade Leitungsstücke ausgebildet. Die erfindungsgemäße Antenne kann fertigungstechnisch einfach hergestellt werden, vollständig in das Gehäuse des schnurlosen Telefons integriert werden und weist einen relativ hohen Wirkungsgrad bei Abmessungen auf, die deutlich unter der Länge der bisher üblichen Stabantenne liegen.







    Recherchenbericht