|
(11) | EP 0 520 222 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Kapazitiver Feldänderungsmelder |
| (57) Der Melder ist als Sockelmelder (SM) mit einer Melderschaltung (MS) in einem Sockel
(S), mit einer Sockel-Elektrode (SOE) und einer Objekt-Elektrode (OE) ausgebildet,
wobei die Objekt-Elektrode (OE) von einer metallisierten Folie gebildet ist, die am
Wertgegenstand bzw. Objekt (OB) angebracht ist und in ihrer Formgebung der Sockel-Elektrode
(SOE) entspricht. Die Sockel-Elektrode (SOE) ist von einer Erd-Elektrode (EE), einer
Arbeits-Elektrode (AE) und einer Schutz-Elektrode (SE) gebildet. Die Melderschaltung
(MS) ist mittels einer unauffälligen Zwei-Draht-Leitung (AL) mit einer Auswerteeinheit
(AWE) verbunden. Die Erd-Elektrode (EE) kann als innere Elektrode kreisförmig, die
Arbeits-Elektrode (AE) als mittlere Elektrode ringförmig und die Schutz-Elektrode
(SE) als äußere Elektrode ringförmig ausgebildet sein, wobei die Objekt-Elektrode
(OE) kreisförmig ausgebildet ist und die Erd- und Arbeits-Elektrode (EE, AE) überdeckt. |