(19)
(11) EP 0 523 317 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.08.1993  Patentblatt  1993/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.01.1993  Patentblatt  1993/03

(21) Anmeldenummer: 92104237.0

(22) Anmeldetag:  12.03.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F04C 2/12, F04C 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 29.05.1991 DE 4117506

(71) Anmelder: LEDERLE GmbH PUMPEN- UND MASCHINENFABRIK
D-79194 Gundelfingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Krämer, Hermann
    W-7800 Freiburg (DE)

(74) Vertreter: Schmitt, Hans, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Schmitt Dipl.-Ing. W. Maucher Dreikönigstrasse 13
79102 Freiburg
79102 Freiburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kreiskolbenpumpe


    (57) Eine Kreiskolbenpumpe (1) weist ein- oder mehrflüglige Förderkolben (3, 4) auf, die im Pumpengehäuse (2) auf zwei parallel angeordneten Kolbenwellen (6, 7) rotieren. Ein aus zwei sich kämmenden Zahnrädern (13, 14) bestehendes Gleichlaufgetriebe (12) sorgt für eine abgestimmte Bewegung dieser beiden Kolbenwellen (6, 7) und der zugehörigen Förderkolben (3, 4).
    Gemäß der Erfindung sind das Gleichlaufgetriebe (12) und der Förderraum (5) ohne Trennung benachbart zueinander angeordnet derart, daß die Zahnräder (13, 14) des Gleichlaufgetriebes (12) als Hilfs-Förderräder zu den Förderkolben (3, 4) dienen. Nach einer besonderen, erfindungsgemäßen Weiterbildung hat die Kreiskolbenpumpe (1) einen Spaltrohrantrieb, zum Beispiel eine Spaltrohrkupplung (20). Es sind besondere Leitungen (45) und Kanäle (36, 32) vorgesehen, über die ein abgezweigter Teilstrom die Verlustwärme des Spaltrohrantriebes abführen kann.







    Recherchenbericht