| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 523 580 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
10.11.1993 Patentblatt 1993/45 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
20.01.1993 Patentblatt 1993/03 |
| (22) |
Anmeldetag: 11.07.1992 |
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE |
| (30) |
Priorität: |
13.07.1991 DE 4123291
|
| (71) |
Anmelder: Läser, Lorenz |
|
40764 Langenfeld (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Läser, Lorenz
W-4018 Langefeld (DE)
- Benninghaus, Gerd
W-5650 Solingen 1 (DE)
- Berger, Uwe
W-5650 Solingen 1 (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Godemeyer, Thomas, Dr. |
|
Hauptstrasse 58 D-51491 Overath D-51491 Overath (DE) |
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| (54) |
Verfahren zur galvanischen Verchromung |
(57) Das Verfahren zur galvanischen Verchromung mittels Elektrolyten enthaltend Alkylsulfonsäuren,
deren Salze und/oder Fluoride besteht darin, daß die Anode besteht aus ganz oder teilweise
mit Mangandioxid beschichtetem Titan, Tantal, Zirkon oder Niob oder deren Legierungen
miteinander, die überwiegend aus diesen Metallen bestehen.