(57) Bei den bisher bekannten Behältern mit Stopfen, deren ursprüngliche Füllung durch
einen Originalitätssicherungsring gewährleistet ist, ist dieser Sicherungsring an
der Unterseite der den Behälterrand umgreifenden Außenwand des Stopfens angeformt.
Wenn hierbei schräg nach innen und in Öffnungsrichtung gerichtete Laschen an dem Sicherungsring
angeformt sind, ist zu deren Ausbildung ein kompliziertes Spritzgußwerkzeug mit Schiebern
erforderlich. Außerdem muß der Rand des Behälters umgebördelt werden, um von den schrägen
Sperrlaschen des Sicherungsringes untergriffen zu werden. Auch dies erhöht die Herstellungskosten.
Die Erfindung sieht vor, daß der Sicherungsring am oberen Rand des Behälters angeformt
ist und einen die Behälterwand fortsetzenden zylindrischen Abschnitt sowie einen nach
dem Spritzvorgang nach innen umgebördelten Sperrabschnitt aufweist, der schräg in
Richtung des Stopfens weist, der somit nicht abnehmbar ist, solange der Sicherungsring
an dem Behälter befestigt ist. Der Behälter ist mit geringen Kosten herstellbar.
|

|