(57) 2.1 Es soll eine selbsthemmende, gegen Schraubkräfte sehr robuste Abgleichschraube
angegeben werden. 2.2 Die Abgleichschraube ist im Bereich ihres Außengewindes (1) so geschlitzt, daß
sich dadurch eine gegenseitige Verschiebung der ober- und unterhalb der Schlitze (8)
liegenden Gewindegänge (4, 5) in Richtung der Schraubenlängsachse einstellt. In die
Abgleichschraube ist als Eingriff für einen Schraubendreher eine Mehrkantvertiefung
(6) eingelassen, die sich sowohl im Bereich der oberhalb als auch im Bereich der unterhalb
der Schlitze (8) liegenden Gewindegänge (4, 5) erstreckt.
|

|