(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung für Verdrängerpumpen, die aus
einer Drosseleinrichtung (20) und einem Stromregelventil (18) besteht. Das Stromregelventil
(18) mit einem Kolben (21) regelt mit steigender Drehzahl einen nicht benötigten Überschußstrom
zur Saugseite ab. Die Drosseleinrichtung (20) erzeugt in einem Bohrungsabschnitt (17A)
einen drehzahlabhängigen Staudruck, der für die Verschiebung des Stromregelventils
(18) und die Verschiebung des Drosselkolbens (30) verantwortlich ist. Nach der Erfindung
umgibt der Drosselkolben (30) einen festen Regelstift (28), der in seinem Mittelabschnitt
(34) zum Beispiel eine kegelige Steuerkontur aufweist. Bei steigender Fördermenge
verkleinert der Drosselkolben (30) den Durchtrittsquerschnitt zum Verbraucher immer
stärker, so daß eine immer größere Ölmenge über den Stromregelkolben (21) abgeregelt
wird.
|

|