(19)
(11) EP 0 530 565 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
10.03.1993  Patentblatt  1993/10

(21) Anmeldenummer: 92113872.3

(22) Anmeldetag:  14.08.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B41F 27/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 31.08.1991 DE 4129022

(71) Anmelder: Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
D-69115 Heidelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Spiegel, Nikolaus, Dr.
    W-6909 Walldorf (DE)
  • Jahn, Hans-Georg
    W-6901 Wiesenbach (DE)
  • Beisel, Hermann
    W-6909 Walldorf (DE)
  • Jäger, Helmut Friedrich
    W-7535 Königsbach-Stein 2 (DE)

(74) Vertreter: Stoltenberg, Heinz-Herbert Baldo 
c/o Heidelberger Druckmaschinen AG Kurfürsten-Anlage 52-60
D-69115 Heidelberg
D-69115 Heidelberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Magazin für den automatischen Druckplattenwechsel


    (57) Die Erfindung betrifft ein Magazin (1) für den automatischen Druckplattenwechsel. Es können für den Plattenwechsel dadurch mehrere Druckplatten (3) bereitgestellt werden, daß in das Magazin (1) eine Kassette (2) einschiebbar ist, welche mehrere Druckplatten (3) aufnehmen kann, die nach Bedarf durch eine Plattenzufuhrvorrichtung entnehmbar sind.




    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft ein Magazin für den automatischen Druckplattenwechsel.

    [0002] Ein solches Magazin für den automatischen Druckplattenwechsel ist aus der EP-0 411 731 A2 bekannt. In dieses Magazin kann lediglich eine einzelne Druckplatte eingelegt werden, die dann durch das Magazin dem Druckplattenzylinder zuführbar ist.

    [0003] Die Automatisierung des Druckplattenwechsels erfordert jedoch, daß meherer Druckplatten bereitgestellt werden können, die dann nach Bedarf zur Verfügung stehen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dafür eine Lösung zu finden.

    [0004] Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in das Magazin eine Kassette einschiebbar ist, welche mehrere Druckplatten aufnehmen kann, die nach Bedarf durch eine Plattenzufuhrvorrichtung entnehmbar sind.

    [0005] Durch das Magazin mit der einschiebbaren Kassette können mehrere Druckplatten gleichzeitig zur Maschine transportiert und in das Magazin hineingeschoben werden. Das Einlegen und Entnehmen der Druckplatten ist dadurch unkompliziert und ohne Beschädigung durchzuführen, daß die Kassette einen Boden und Elemente zur Festlegung der Position der Druckplatten auf dem Boden aufweist. Oberhalb des Bodens ist die Kassette zum Einlegen und Entnehmen der Druckplatten offen.

    [0006] Zweckmäßige Ausgestaltungen von Magazin und Kassette sind den Unteransprüchen zu entnehmen.

    [0007] Die Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert, es zeigen:
    Fig. 1
    die Anordnung des Magazins an der Druckmaschine und
    Fig. 2
    eine Kassette in den Führungen des Magazins mit Druckplatten.


    [0008] Figur 1 zeigt ein Magazin 1, das an einem Druckwerk gelagert ist und in das von oben eine Kassette 2 einschiebar ist, die mehrere Druckplatten 3 enthält. Das Magazin 1 kann horizontal verschoben und um eine Schwenkachse 5 derart geschwenkt werden, daß die Druckplatten 3 durch eine Plattenzufuhrvorrichtung entnehmbar und dem Plattenzylinder zum Aufspannen zuführbar sind. Dazu müssen Positionierstifte 9, welche die Druckplatten in ihrer Lage fixieren, bezüglich der obersten Druckplatte außer Eingriff gebracht werden. Ein Handgriff 6 dient als Tragegriff für den Transport der Kassette.

    [0009] Figur 2 zeigt die Kassette 2 geschnitten unterhalb einer Oberkante 11 mit dem Griff 6. Sie weist einen Boden 10 und seitliche U-förmige Führungen 7 auf, die in entsprechenden vertikalen Führungen 12 des Magazins 1 beim Einschieben und Herausnehmen der Kassette 2 gleiten. Bei herausgenommener und mit dem Boden 10 auf einen Tisch gelegter Kassette, werden die Druckplatten 3 auf die obere Seite des Bodens 10 gelegt, wobei die Führungen 7 als seitliche Begrenzungen dienen. Halterungen 8 sind auf den Führungen 7 angebracht und können zur Sicherung für den Transport vor die Druckplatten geschwenkt werden. Im Magazin 1 können Anschläge angeordnet sein, die die Halterungen 8 zur besseren Entnahme der Druckplatten 3 beim Einschieben der Kassette 2 wegschwenken. An dem unteren Rand der Druckplatten 3 sind Löcher gestanzt, mit welchen die Druckplatten 3 in die Positionierstifte 9, welche am Boden 10 der Kassette 2 angeordnet sind, lagegenau eingesetzt und gehalten werden. Die Positionierstifte 9 können bezüglich der obersten Druckplatte durch teilweises Zurückziehen oder dadurch außer Eingriff gebracht werden, daß die Druckplatte angehoben wird.


    Ansprüche

    1. Magazin für den automatischen Druckplattenwechsel,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in das Magazin (1) eine Kassette (2) einschiebbar ist, welche mehrere Druckplatten (3) aufnehmen kann, die nach Bedarf durch eine Plattenzufuhrvorrichtung entnehmbar sind.
     
    2. Magazin nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß seitliche Führungen (8) der Kassette (2) in vertikale Führungen (12) des Magazins (1) einschiebbar sind.
     
    3. Kassette nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie einen Boden (10) und Elemente zur Festlegung der Position der Druckplatten (3) auf dem Boden (10) aufweist.
     
    4. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Positionierstifte (9) im Bereich des unteren Randes der Druckplatten (3) am Boden (10) der Kassette (2) angeordnet sind.
     
    5. Kassette nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Oberkante (11) der Kassette (2) mit einem Handgriff (6) versehen ist.
     
    6. Kassette nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Halterungen (8) auf dem Führungen (7) angebracht und als Transportsicherung vor die Druckplatten (3) schwenkbar sind.
     
    7. Kassette nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Positionierstifte (9) bezüglich der obersten Druckplatte in und außer Eingriff bringbar sind.
     
    8. Magazin nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Magazin (1) Anschläge angeordnet sind, die die Halterungen (8) zur besseren Entnahme der Druckplatten (3) beim Einschieben der Kassette (2) wegschwenken.
     




    Zeichnung







    Recherchenbericht