(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 531 607 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.06.1993 Patentblatt 1993/22 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
17.03.1993 Patentblatt 1993/11 |
(22) |
Anmeldetag: 12.03.1992 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: B29C 47/40 // B29K19/00 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
CH DE FR GB IT LI |
(30) |
Priorität: |
12.09.1991 DE 4130314
|
(71) |
Anmelder: HERMANN BERSTORFF
Maschinenbau GmbH |
|
D-30627 Hannover (Kleefeld) (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Capelle, Gerd, Dipl.-Ing.
W-3012 Langenhagen 6 (DE)
- Mayer, Dieter, Dipl.-Ing.
W-3000 Hannover 91 (DE)
- Schaarschmidt, Holger, Dipl.-Ing.
W-3000 Hannover 1 (DE)
- Wolff, Markus-Michael, Dipl.-Ing.
W-3167 Burgdorf (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kautschukmischungen in einem Doppelschnekkenextruder |
(57) Ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer Kautschukmischung in einem Doppelschneckenextruder
soll so verbessert werden, daß die Rußdispersion im Extrudat erbessert und der spezifische
Energiebedarf des Extrudates verringert wird. Dazu wird Kautschuk in einen Doppelschneckenextruder
zusammen mit eines Verarbeitungshilfsmittel eingebracht und bis zu einer Temperatur
von 150° bis 180° C mastifiziert. In das derart temperierte Exdrudat wird dann der
Ruß in einem ersten Rußanteil von vorzugsweise 40 % bis 60 % der Gesamtrußmenge eingegeben
und eingemischt. Anschließend wird dem Extrudat Weichmacheröl beigemengt, bevor der
zweite Rußanteil dem Extrudat bei einer Temperatur von 150° bis 180° C zugeführt und
eingemischt wird. Schließlich wird die Gesamtmischung abgekühlt, ein Vernetzungsmittel
zugegeben und die Gesamtmischung homogenisiert.