(19)
(11) EP 0 533 045 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.07.1993  Patentblatt  1993/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.03.1993  Patentblatt  1993/12

(21) Anmeldenummer: 92115402.7

(22) Anmeldetag:  09.09.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01R 43/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE ES FR GB IT PT SE

(30) Priorität: 18.09.1991 DE 4131051

(71) Anmelder: Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH
D-42369 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Lang, Johann
    D-92318 Neumarkt (DE)
  • Hirschmann, Albert
    D-92353 Postbauer-Heng (DE)
  • Jäger, Volker, Dipl.-Ing.
    D-42279 Wuppertal (DE)
  • Wingender, Herbert, Dipl.-Ing.
    D-42899 Remscheid (DE)

(74) Vertreter: Priebisch, Rüdiger 
Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH Patentabteilung Reinshagenstrasse 1
42369 Wuppertal
42369 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zum maschinellen Aufschieben von elastischen Dichtungsstopfen auf elektrische Leitungen


    (57) Bei einer Vorrichtung zum maschinellen Positionieren und Aufschieben von elastischen Dichtungsstopfen auf elektrischen Leitungen wird ein Überführungsglied benötigt, welches die am Ende eines Linearförderers herangeführten, in einer Reihe sortierten Dichtungsstopfen vorübergehend aufnimmt und dann in Ausrichtung mit einem Stößel bringt, der diese aus den Aufnahmen auf das Leitungsende überschiebt. Um eine preiswerte, raumsparende Vorrichtung zu erstellen, wird vorgeschlagen, den Stößel im Bereich zwischen dem Linearförderer und dem Leitungsende drehbar zu lagern und ihn selbst zugleich das Überführungsglied für den Dichtungsstopfen bilden zu lassen. In der ersten Drehstellung ist der Stößel nicht nur mit den im Linearförderer ordnungsgemäß herangeführten Dichtungsstopfen ausgerichtet, sondern führt auch eine axiale Pickbewegung zum Aufspießen und Entnehmen des Dichtungsstopfens aus. Mit dem aufgepickten Dichtungsstopfen verschwenkt sich dann der Stößel in eine zweite Drehstellung, in welcher der aufgepickte Dichtungsstopfen mit dem gehalterten Leitungsende ausgerichtet ist und von wo aus dann der Stößel den Dichtungsstopfen auf das Leitungsende überschiebt.







    Recherchenbericht