(19)
(11) EP 0 534 337 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.01.1994  Patentblatt  1994/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.03.1993  Patentblatt  1993/13

(21) Anmeldenummer: 92116083.4

(22) Anmeldetag:  21.09.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B41J 2/01, B41J 25/308
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 25.09.1991 DE 4131911

(71) Anmelder:
  • Schwede, Horst
    D-95463 Bindlach (DE)
  • Schwede, Roland
    D-95445 Bayreuth (DE)
  • Schmetzer, Helmut
    D-95448 Bayreuth (DE)

(72) Erfinder:
  • Schwede, Horst
    D-95463 Bindlach (DE)
  • Schwede, Roland
    D-95445 Bayreuth (DE)
  • Schmetzer, Helmut
    D-95448 Bayreuth (DE)

(74) Vertreter: Rau, Manfred, Dr. Dipl.-Ing. et al
Rau, Schneck & Hübner Patentanwälte Königstrasse 2
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bedruckvorrichtung für fortlaufend vorwärtsbewegte Gegenstände, insbesondere für Pakete, eingepackte Zeitschriftenstapel oder dergleichen


    (57) Eine Bedruckvorrichtung für fortlaufend vorwärtsbewegte Gegenstände und insbesondere für Pakete, verpackte Zeitschriftenstapel oder dergleichen, weist eine Transportbahn (Förderband 5) auf, längs der die Gegenstände (Zeitschriftenstapel 6a, 6b, 6c) mit definierter Vorschubgeschwindigkeit transportierbar sind. Mittels eines verstellbaren Matrix-Druckkopfes (Tintenstrahl-Matrixdruckköpfe 20a, 20b, 20c) ist die zu bedruckende Fläche der Gegenstände bei deren Vorbeilaufen am Druckkopf berührungslos bedruckbar. Eine Abtasteinrichtung (IR-Abstandssensor 15) ist dem Druckkopf bezogen auf die Transportrichtung (7) der Gegenstände mit Abstand vorgelagert. Die Abtasteinrichtung tastet die Lage der jeweils zu bedruckenden Fläche der Gegenstände ab und führt den Druckkopf entsprechend der Lage der zu bedruckenden Fläche der Gegenstände durch entsprechende Ansteuerung eines Verstellantriebes des Druckkopfes nach.







    Recherchenbericht