| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 535 475 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
03.08.1994 Patentblatt 1994/31 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
07.04.1993 Patentblatt 1993/14 |
| (22) |
Anmeldetag: 19.09.1992 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: C11B 7/00 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE DK ES FR GB IT LU NL SE |
| (30) |
Priorität: |
04.10.1991 DE 4132892
|
| (71) |
Anmelder: KRUPP MASCHINENTECHNIK GESELLSCHAFT MIT
BESCHRÄNKTER HAFTUNG |
|
D-45143 Essen (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Sitzmann, Werner, Dr.-Ing.
W-2100 Hamburg 90 (DE)
- Willner, Thomas, Dipl.-Ing.
W-2100 Hamburg 90 (DE)
|
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| (54) |
Stoffgemischfraktionierung |
(57) Für die Auftrennung von schmelzbaren, höhermolekularen, organischen Stoffgemischen,
insbesondere die Fettfraktionierung, kommen die Kristallisation in Lösungsmitteln,
die Netzmittelfraktionierung und die Trockenfraktionierung in Betracht. Bei dem letztgenannten
Verfahren wird das Stoffgemisch zunächst aufgeschmolzen und anschließend die kristallhaltige
Suspension in eine feste und eine flüssige Fraktion, z.B. eine Stearin- und eine Oleinfraktion,
aufgetrennt. Zur Verbesserung dieses Verfahrens sollen nach dem Aufschmelzen die drei
Phasen Vorkühlung, Kritallkeimbildung und Kristallreifung durchfahren werden und dabei
jeweils eine besondere, der jeweiligen Phase angepaßte thermische oder thermische
und mechanische Behandlung des Stoffgemisches stattfinden. Die thermische Behandlung
erfolgt durch Regelung der Kühlmediumtemperatur, der Stoffgemischtemperatur und der
Temperaturdifferenz zwischen Stoffgemisch und Kühlmedium in zwei oder mehr aufeinanderfolgenden
Kühleinrichtungen, in denen der Wärmefluß in bestimmter Weise gesteuert wird. Zur
mechanischen Behandlung sind z.B. durch bewegte Einbauten in den Kühleinrichtungen
erzeugte Schervorgänge mit festgelegten Schergeschwindigkeiten vorgesehen.

