|
(11) | EP 0 537 135 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Aufschnittschneidemaschine |
| (57) Eine Aufschnittschneidemaschine mit einem rotierend antreibbaren Kreismesser (6),
einer Anschlagplatte (3) mit Verstellantrieb (4) und mit einem Schnittgutwagen (7)
verfügt über eine Steuerung (14), insbesondere mit einem Schnittstärkenspeicher (13)
für den Verstellantrieb. Der Schnittstärkenwert, gegebenenfalls ergänzt durch einen
Zusatzbetrag bzw. Einschaltbefehl für den Verstellantrieb (4) ist erst unmittelbar
beim Schneidvorgang abrufbar und dem Verstellantrieb (4) zuführbar, sobald ein Sensor
(16, 17, 18, 18′) am Schnittgutwagen (7), der Wegmessung desselben oder des Schnittgutvorschubes
bzw. eine Lichtschranke an der Anschlagplatte den Schneidvorgang an die Steuerung
(14) meldet. Dadurch wird die Anschlagplatte (3) erst unmittelbar beim Schneidvorgang
aus der die Schneide des rotierenden Kreismessers (2) abdeckenden, schützenden Position
zurückversetzt. Ein Sensor (21) am Reversierpunkt des Schnittgutwagtens (7) gibt den
Rückstellbefehl der Steuerung (14) zum Verfahren der Anschlagplatte (3) in die Grundstellung.
Die Rückstellung nach Ablauf eines einstellbaren Zeitintervalls ist möglich. |