(57) Beschrieben wird ein Verfahren zur Entfettung und Reinigung von mit fett-und/oder
ölhaltigen Stoffen behaftetem Gut,
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das zu reinigende Gut unter Vakuumbedingungen
in einer Prozeßkammer derart erwärmt wird, daß die Fette und/oder Öle in Abhängigkeit
ihres Aggreratszustandes vom Gut abtrennbar sind. Alternativ wird eine weitere Variation des Reinigungsverfahren angegeben, bei dem
das zu reinigende Gut in eine Vakuumkammer eingesetzt wird. In einem ersten Reinigungsschritt
werden die dem zu reinigenden Gut anhaftenden Fette und/oder Öle mit einem ihrer Konsistenz
ähnlichen Lösungsmittel beaufschlagt, und das sich bildende Gemisch aus Lösungsmittel
und abgelösten Fetten bzw. Ölen wird einem Verdampfer zugeführt. In einem zweiten
Reinigungsschritt wird der sich am Verdampfer bildende Dampf dem Gut zugeleitet, an
dessen Oberfläche der Dampf kondensiert und unter Kondensatbildung die Restverschmutzung
beseitigt. In einem dritten Reinigungschritt wird der Dampf einem Kondensator zugeführt,
dessen gewonnenes Kondensat dem Reinigungsprozeß als Lösungsmittel erneut zugeführt
wird und in einem vierten Reinigungsschritt wird die Vakuumkammer derart weiter evakuiert,
daß restliche Lösungsmitteldämpfe vollständig entfernt werden.
|

|