| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 542 111 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
16.06.1993 Patentblatt 1993/24 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.05.1993 Patentblatt 1993/20 |
| (22) |
Anmeldetag: 04.11.1992 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: C10M 145/14, C10M 145/38 // C10N20:04, C10N30:02, C10N30:04, C10N40:25 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE |
| (30) |
Priorität: |
13.11.1991 DE 4137269
|
| (71) |
Anmelder: RÖHM GMBH |
|
D-64293 Darmstadt (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Schödel, Ulrich, Dr.
W-6101 Rossdorf 1 (DE)
|
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| (54) |
Motorenöle mit hohem Dispergiervermögen |
(57) Die Erfindung betrifft Motorenöle mit hohem Dispergiervermögen, sowohl Ein- als auch
Mehrbereichsöle auf der Basis bekannter, handelsüblicher SAE-Viskositätsklassen-Schmierölzusammensetzungen,
das dadurch erreicht wird, daß den üblichen Formulierungen noch 0,5 bis 2 Gew.-% eines
Polyalkyl(meth)acrylats zugesetzt ist, das ein Copolymerisat aus 80 bis 99,5 Gew.-Teilen
C₆- bis C₂₄-Alkyl(meth)acrylat und 0,5 bis 20 Gew.-Teilen eines C₂- bis C₆-Hydroxyalkyl(meth)acrylats
und/oder eines Polyalkoxy(ether)esters der (Meth)acrylsäure mit einem Molekulargewicht
von 5 000 bis 250 000 g/mol ist.