(19)
(11) EP 0 544 084 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.08.1993  Patentblatt  1993/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.06.1993  Patentblatt  1993/22

(21) Anmeldenummer: 92117055.1

(22) Anmeldetag:  06.10.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B66B 1/30, H02P 7/628, B66C 13/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR IT NL SE

(30) Priorität: 23.11.1991 DE 4138596

(71) Anmelder: ABUS Kransysteme GmbH & Co. KG.
D-51647 Gummersbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Bühne, Werner, Dipl.-Ing.
    W-5270 Gummersbach (DE)
  • Bube, Eckhard, Dipl.-Ing.
    W-5270 Gummersbach (DE)

(74) Vertreter: Dörner, Lothar, Dipl.-Ing. 
Stresemannstrasse 15
58095 Hagen
58095 Hagen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Mit variabler Hubgeschwindigkeit arbeitendes Hebezeug


    (57) Ein von einem Drehstrom-Asynchronmotor (4) mit Kurzschlußläufer angetriebenes Hebezeug (5) soll aus einem ein- oder mehrphasigen Wechselstromnetz (1) mit variabler Hubgeschwindigkeit betrieben werden. Möglich wird dies durch einen Spannungszwischenkreisumrichter (2), der netzseitig aus dem ein- oder mehrphasigen Wechselstromnetz (1) gespeist ist und lastseitig ein Drehstromnetz (3) speist, mit dem der Asynchronmotor (4) verbunden ist. Die Frequenz des Drehstromnetzes (3), und damit auch die Hubgeschwindigkeit des Hebezeugs, kann höher liegen als die Frequenz des ein- oder mehrphasigen Wechselstromnetzes (1) und die daraus resultierende Hubgeschwindigkeit. Zwischen dem Drehstromnetz (3) und dem Spannungszwischenkreisumrichter (2) ist ein Regler (6) vorgesehen, der lastabhängig die maximale Frequenz begrenzt.







    Recherchenbericht