(57) Ein Fehlerstromschutzschalter mit wenigstens einem Hin- und Rückleiter, die die Primärwicklungen
für einen Summenstromwandler bilden, wobei dessen Sekundärwicklung bei Auftreten eines
Fehlerstromes in den Hin- und Rückleitern ein Signal abgibt, das einen Auslöser ansteuert,
der die Verklinkungsstelle eines Schaltschlosses entklinkt, wodurch in den Hin- und
Rückleitern befindliche Kontaktstellen geöffnet werden, wobei der Auslöser ein Element
aus einem elektrostriktiven Material aufweist, dessen eines Ende ortsfest im Schalter
festgelegt ist und dessen sich bei einem Signal auslenkendes anderes Ende auf die
Verklinkungsstelle einwirkt.
|

|