(19)
(11) EP 0 553 632 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.01.1994  Patentblatt  1994/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.08.1993  Patentblatt  1993/31

(21) Anmeldenummer: 93100347.9

(22) Anmeldetag:  12.01.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F27D 19/00, F27D 17/00, F27B 7/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI NL PT

(30) Priorität: 31.01.1992 DE 4202827

(71) Anmelder: Linde Aktiengesellschaft
D-65189 Wiesbaden (DE)

(72) Erfinder:
  • Lissack, Wilfried, Dipl.-Ing.
    W-8023 Höllriegelskreuth (DE)
  • Lohse, Eberhard
    W-8046 Garching (DE)

(74) Vertreter: Schaefer, Gerhard, Dr. 
Linde Aktiengesellschaft Zentrale Patentabteilung
D-82049 Höllriegelskreuth
D-82049 Höllriegelskreuth (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Geregelter Betrieb von Industrieöfen


    (57) Es wird ein Verfahren zum Betreiben von Industrieöfen, deren Abgase in der Abgasleitung verbrannt werden, vorgestellt. Gemäß der Erfindung wird die Temperatur des Abgases kontinuierlich gemessen und bei Überschreiten eines vorgegebenen Sollwertes der gemessenen Abgastemperatur wird der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre des Industrieofens erhöht. Dies führt dazu, daß das im Ofen freigesetzte Kohlenmonoxid und der Wasserstoff bereits im Ofen geregelt verbrannt werden und nicht erst in der Abgasleitung. Dadurch läßt sich Energie zum Beheizen des Industrieofens sparen und nachgeschaltete Filteranlagen werden thermisch geschont.





    Recherchenbericht