(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 553 695 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
29.09.1993 Patentblatt 1993/39 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
04.08.1993 Patentblatt 1993/31 |
(22) |
Anmeldetag: 20.01.1993 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR IT SE |
(30) |
Priorität: |
31.01.1992 DE 4202736
|
(71) |
Anmelder: Siempelkamp Handling Systeme GmbH & Co. |
|
D-82515 Wolfratshausen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Kittlaus, Volker
W-8000 München 70 (DE)
- Ihbe, Joerg
W-8035 Gauting (DE)
|
(74) |
Vertreter: Masch, Karl Gerhard, Dr. et al |
|
Patentanwälte,
Andrejewski, Honke & Partner,
Postfach 10 02 54 D-45002 Essen D-45002 Essen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Auftragsvorrichtung für Mehrkomponenten-Kunststoffe, insbesondere Polyurethan |
(57) Die Auftragsvorrichtung für Mehrkomponenten-Kunststoffe, insbesondere Polyurethan,
auf eine kontinuierliche Deckschicht, vorzugsweise in einer Doppelbandanlage, weist
ein Portal auf, das über die Deckschicht und quer zur Bewegungsrichtung verläuft.
An dem Portal ist ein Mischkopf (11) mit mindestens zwei Austragsdüsen (12 bis 14)
hin- und herbewegbar. Wenn die Standzeit der einen Austragsdüse durch Zuwachsen mit
Reaktionsgemisch abgelaufen ist, kommt die nächste Austragsdüse ohne Unterbrechung
des Mischvorganges (Nullüberdeckung) zum Einsatz. Hierdurch wird sichergestellt, daß
der Produktionsprozeß über einen langen Zeitraum, beispielsweise eine Schicht, nicht
unterbrochen werden muß, und daß während der gesamten Produktionszeit ein gleichmäßiges,
einheitliches Produkt hergestellt wird. Grundsätzlich ist es möglich, zum Umschalten
den Mischkopf (11) relativ zu den Austragsdüsen (12 bis 14) oder umgekehrt, die Austragsdüsen
relativ zu dem Mischkopf, zu bewegen.