(19)
(11) EP 0 554 541 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.09.1993  Patentblatt  1993/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.08.1993  Patentblatt  1993/32

(21) Anmeldenummer: 92120802.1

(22) Anmeldetag:  05.12.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F23D 14/02, F23D 14/30, F23D 14/46
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

(30) Priorität: 04.02.1992 DE 9201313 U

(71) Anmelder: HOVAL INTERLIZ AG
FL-9490 Vaduz-Neugut (LI)

(72) Erfinder:
  • Heeb, Adolf
    FL-9490 Vaduz (LI)

(74) Vertreter: Hosbach, Hans Ulrich et al
ZENZ, HELBER, HOSBACH, LÄUFER, Patentanwälte, Huyssenallee 58-64
D-45128 Essen
D-45128 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Brennzylinder für vormischende Gebläsebrenner von Gasheizgeräten


    (57) Der Bennzylinder enthält zwischen einem die Eintrittsöffnung aufweisenden Anschlußflansch (1) und einem geschlossenen Deckel (2) konzentrisch zueinander angeordnet einen äußeren Flammenhaltezylinder (3), einen mittleren Verteilzylinder (4) und einen inneren Drosselzylinder (5). Der Deckel (2) besteht zweiteilig aus einer Deckelinnenplatte (7) und einer Deckelaußenplatte (8). Der Anschlußflansch (1) und der Deckel (2) sind durch den mittleren Verteilzylinder (4) zusammengehalten, der an beiden Rändern fest und abgedichtet mit dem Anschlußflansch (1) und mit der Deckelinnenplatte (7) verbunden ist. Der innere Drosselzylinder (5) ist in dem Brennzylinder an einem Rand befestigt und an dem anderen Rand unbefestigt. Der äußere Flammenhaltezylinder (3) ist an beiden Rändern axial und radial beweglich und abgedichtet in ringnutartigen Halterungen (6) des Anschlußflansches (1) und der Deckelaußenplatte (8) gehalten. Die beiden Deckelplatten (7, 8) sind durch eine Verbindung zusammengehalten, mittels der die Deckelaußenplatte (8) federnd nachgiebig von der Deckelinnenplatte (7) abdrückbar ist.







    Recherchenbericht