(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 554 792 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
24.11.1993 Patentblatt 1993/47 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
11.08.1993 Patentblatt 1993/32 |
(22) |
Anmeldetag: 28.01.1993 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: H01T 13/39 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE ES FR GB IT NL SE |
(30) |
Priorität: |
05.02.1992 DE 4203250
|
(71) |
Anmelder: |
|
- BERU Ruprecht GmbH & Co. KG
D-71636 Ludwigsburg (DE)
- G. Rau GmbH. & Co.
D-75172 Pforzheim (DE)
|
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Löffler, Otto
W-7000 Stuttgart 50 (DE)
- Niessner, Werner
W-7141 Steinheim (DE)
- Ambacher, Heinz
W-7141 Benningen (DE)
- Schneider, Friedrich E.
W-7530 Pforzheim (DE)
|
(74) |
Vertreter: WILHELMS, KILIAN & PARTNER
Patentanwälte |
|
Eduard-Schmid-Strasse 2 81541 München 81541 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Silber-Nickel-Verbundwerkstoff für elektrische Kontakte und Elektroden |
(57) Silber-Nickel-Verbundwerkstoff für elektrische Kontakte und Elektroden, insbesondere
für Zündkerzenelektroden. Zur Vermeidung von chemischen Angriffen auf die Nickelkomponente
bestehen die Silberkomponente aus einer Sauerstoffundurchlässigen Silberlegierung
und die Nickelkomponente aus Nickel oder einer Nickellegierung. Dadurch lassen sich
Kontakte und Elektroden herstellen, die eine lange Lebensdauer haben.