(19)
(11) EP 0 558 893 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.12.1993  Patentblatt  1993/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.09.1993  Patentblatt  1993/36

(21) Anmeldenummer: 93100473.3

(22) Anmeldetag:  14.01.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B24B 23/02, B24B 55/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 05.02.1992 DE 4203171

(71) Anmelder: Festo KG
D-73734 Esslingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Stoll, Kurt
    W-7300 Esslingen (DE)

(74) Vertreter: Abel, Martin, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. R. Magenbauer Dipl.-Phys. Dr. O. Reimold Dipl.-Phys. Dr. H. Vetter Dipl.-Ing. M. Abel Hölderlinweg 58
73728 Esslingen
73728 Esslingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Als Handgerät ausgebildetes, motorisch angetriebenes Gerät zum Schleifen, Polieren, Entrosten oder dergleichen Bearbeitung von Oberflächen


    (57) Es handelt sich um ein als Handgerät ausgebildetes Gerät zum Bearbeiten von Oberflächen. Es besitzt ein Motorengehäuse (1), an dem sich ein Antriebsmotor (4) befindet, der eine im Betrieb rotierende Motorwelle (5) aufweist. Letztere treibt einen Werkzeughalter (6) für ein Bearbeitungswerkzeug (7) an.Seitlich vom Motorengehäuse (1) steht ein Handgriff (15) ab. Zusätzlich zu diesem trägt das Motorengehäuse (1) noch einen Führgriff (19), der in Umfangsrichtung bezüglich der Rotationsachse (9) des Bearbeitungswerkzeuges (7) verstellbar ist und sich in verschiedenen Umfangspositionen am Motorengehäuse (1) lösbar festlegen läßt. Durch geeignete Positionierung des Führgriffes kann dadurch dem jeweiligen Bearbeitungszweck Rechnung getragen werden.







    Recherchenbericht