(19)
(11) EP 0 559 605 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.06.1995  Patentblatt  1995/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.09.1993  Patentblatt  1993/36

(21) Anmeldenummer: 93810084.9

(22) Anmeldetag:  11.02.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G07C 9/00, G07C 1/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL PT SE

(30) Priorität: 04.03.1992 CH 682/92

(71) Anmelder: BAUER KABA AG
CH-8620 Wetzikon (CH)

(72) Erfinder:
  • Hächler, Carlo
    CH-8335 Hittnau (CH)
  • Locher, Johann K.
    CH-8620 Wetzikon (CH)
  • Die andere Erfinder haben auf ihre Nennung verzichtet

(74) Vertreter: Frei, Alexandra Sarah 
Frei Patentanwaltsbüro Hedwigsteig 6 Postfach 768
CH-8029 Zürich
CH-8029 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Personen-Identifikationssystem


    (57) Grundlegend zur Realisierung des hier vorgestellten Systems ist eine modular ausgestaltete Kombination einer personenbezogenen ersten Einheit mit sende/empfangsfähigem Speicherelement über eine Antenne, welche Einheit allein oder zusammen mit einer weiteren Einheit mit einem zusätzlichen, aber differenten Identifikationsteil arbeitet und einer nichtpersonen- sondern objektbezogenen zweiten Einheit für die Wechselwirkung zwischen Person und Objekt und mit Mitteln für die Kontrolle und Aufrechterhaltung der Wechelwirkung, mit welcher Einheiten und Objekte vernetzt werden. Die personenbezogene erste Einheit ist trägerorientiert. Sie befindet sich permanent oder lösbar an einem Gebrauchsgegenstand, bspw. an einem Schlüssel, in einer Ausweiskarte, an oder in einer Uhr oder irgendeinem Gegenstand, der mit der Person sich ortsverändert, sie ist nicht koordinatenfest. Die objektbezogene zweite Einheit ist ortsorientiert. Sie befindet sich an festen Orten (bspw. Türen an Gebäuden), ist also koordinatenfest oder aber fest an beweglichen Objekten (bspw. Fahrzeugen) angeordnet.







    Recherchenbericht