(57) Grundlegend zur Realisierung des hier vorgestellten Systems ist eine modular ausgestaltete
Kombination einer personenbezogenen ersten Einheit mit sende/empfangsfähigem Speicherelement
über eine Antenne, welche Einheit allein oder zusammen mit einer weiteren Einheit
mit einem zusätzlichen, aber differenten Identifikationsteil arbeitet und einer nichtpersonen-
sondern objektbezogenen zweiten Einheit für die Wechselwirkung zwischen Person und
Objekt und mit Mitteln für die Kontrolle und Aufrechterhaltung der Wechelwirkung,
mit welcher Einheiten und Objekte vernetzt werden. Die personenbezogene erste Einheit
ist trägerorientiert. Sie befindet sich permanent oder lösbar an einem Gebrauchsgegenstand,
bspw. an einem Schlüssel, in einer Ausweiskarte, an oder in einer Uhr oder irgendeinem
Gegenstand, der mit der Person sich ortsverändert, sie ist nicht koordinatenfest.
Die objektbezogene zweite Einheit ist ortsorientiert. Sie befindet sich an festen
Orten (bspw. Türen an Gebäuden), ist also koordinatenfest oder aber fest an beweglichen
Objekten (bspw. Fahrzeugen) angeordnet.
|

|