|
(11) | EP 0 560 391 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Zentrifuge |
(57) Es wird eine Zentrifuge mit einem durch einen Elektromotor (11) angetriebenen, auswechselbaren
Rotor (10) vorgeschlagen, wobei am Rotor (10) kreisringförmig angeordnete Code-Elemente
(14) angeordnet sind, die durch einen gehäusefesten Sensor (15) abgetastet werden.
Eine Decodiereinrichtung (17) dient zur Erkennung des jeweils anmontierten Rotors
(10) in Abhängigkeit der Anordnung der Code-Elemente (14). Die Anzahl der Code-Elemente
(14) ist proportional zur maximal zulässigen Drehzahl des jeweiligen Rotors (10).
Eine die Frequenz der Sensorsignale (Zahl der passierenden Code-Elemente 14 pro Zeiteinheit)
mit einem vorgegebenen festen Frequenzwert vergleichende Sicherheitseinrichtung (18)
ist zusätzlich an den Sensor (15) angeschlossen, wobei bei Erreichen oder Überschreiten
des festen Frequenzwerts eine Abschaltung des Elektromotors (11) auslösbar ist. Hierdurch
dienen dieselben Code-Elemente und ein einziger Sensor (15) zur Erkennung des jeweiligen
Rotors und zur Notabschaltung des Elektromotors (11). |