(19)
(11) EP 0 560 714 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.1995  Patentblatt  1995/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.09.1993  Patentblatt  1993/37

(21) Anmeldenummer: 93810144.1

(22) Anmeldetag:  01.03.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G07B 17/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 10.03.1992 CH 754/92

(71) Anmelder: FRAMA AG
CH-3438 Lauperswil (CH)

(72) Erfinder:
  • Haug, Werner
    CH-3550 Langnau (CH)

(74) Vertreter: Quehl, Horst Max, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Postfach 223 Ringstrasse 7
8274 Tägerwilen
8274 Tägerwilen (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Frankiermaschine


    (57) Der die postalischen, Wertmengen entsprechenden Daten enthaltende Datenspeicher (RAM) (3) einer elektronisch gesteuerten Frankiermaschine ist zusammen mit einer Rechnereinheit (1) auf einer Trägerplatte in einem plombierten Gehäuseteil eingeschlossen. Bei einem Defekt eines in diesem Gehäuseteil eingeschlossenen Elementes wird die gesamte, die Trägerplatte mit dem Gehäuseteil umfassende Montageeinheit ausgetauscht. Um anschliessend fälschungssicher die Daten aus dem Datenspeicher (3) zu demjenigen der neuen Montageeinheit zu übertragen, sind in der Datenübertragungsleitung zwischen dem Datenspeicher (3) und der Rechnereinheit (1) zwei Steckereinheiten (11,12) vorgesehen. Eine von ihnen ist durch eine Verbindungssteckereinheit (8) geschlossen, so dass beim Betrieb der Frankiermaschine der Datenfluss durch die Verbindungssteckereinheit (8) geschlauft ist. Eine zusätzlich zu der Datenübertragungsleitung (2, Bus Transceiver) vorgesehene Schreibleitung (9) dient dem Einlesen der Arbeitsdaten beim Frankieren, so dass sie über keine Steckereinheit zugänglich ist. Für die Uebertragung der Daten wird die Steckereinheit (11) der defekten Montageeinheit nach Entfernen der Verbindungsteckereinheit (8) mit der Stekkereinheit (12) der ausgetauschten neuen Montageeinheit verbunden.







    Recherchenbericht