[0001] Die Erfindung betrifft einen Kühlschrank mit Gefrierfach, das durch eine an einer
Gefrierfachseite angelenkte Gefrierfachtür mit Verriegelungsmechanismus verschließbar
ist.
[0002] Bei Kühlschränken mit Gefrierfach, beispielsweise Drei-Sterne-Gefrierfach, besteht
das Problem, daß der Kühlraum, der auf über null Grad liegenden Temperaturen gehalten
wird, ein Feuchtraum ist, während das Gefrierfach, in dem Temperaturen bis etwa minus
18° herrschen, ein Trockenraum ist. Ist die Gefrierfachtür nicht vollständig geschlossen,
so daß ein Spalt verbleibt, zieht die feuchte Luft aus dem Kühlraum zu der kältesten
Stelle in dem Gefrierfach und schlägt sich dort nieder, so daß sich unerwünschte Eisanhäufungen
bilden.
[0003] Unnötige Eisbildung im Gefrierfach kann dadurch verhindert werden, daß die Gefrierfachtür
nur kurz geöffnet und sofort wieder vollständig geschlossen wird.
[0004] Um zu verhindern, daß die Gefrierfachtür in einem nicht vollständig geschlossenen
Zustand verharrt, ist es bereits bekannt, an der Gefrierfachtür eine Signalschaltung
anzuordnen, bei der ein rotes Zeichen eine nicht vollständig geschlossene Tür und
ein grünes Zeichen eine richtig geschlossene Tür anzeigen. Diese Signale vermögen
aber dann ein vollständiges Verschließen der Gefrierfachtür dann nicht zu gewährleisten,
wenn sie von dem Benutzer nicht beachtet werden.
[0005] Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Kühlschrank der eingangs angegebenen Art
zu schaffen, bei dem mit großer Sicherheit gewährleistet ist, daß die Gefrierfachtür
vollständig verschlossen ist, wenn die Kühlschranktür geschlossen wird.
[0006] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Gefrierfachtür im Bereich
ihrer Anlenkung mit einem federnden Element versehen ist, das diese in Öffnungsrichtung
beaufschlagt.
[0007] Gefrierfachtüren sind üblicherweise mit einem Schnapp-Riegel-Verschluß versehen,
so daß sie sich durch einfaches Zudrücken verschließen läßt. Eine lediglich in den
Bereich ihrer Verschließstellung verschwenkte Gefrierfachtür erweckt auch dann den
Eindruck, geschlossen zu sein, wenn keine Verriegelung erfolgt ist. Bei dem erfindungsgemäßen
Kühlschrank ist nun gewährleistet, daß die entweder nur angelehnte oder die nicht
vollständig verriegelte Gefrierfachtür selbsttätig in ihre unübersehbare Öffnungsstellung
gedrückt und verschwenkt wird. Da eine geöffnete Gefrierfachtür das Schließen der
Kühlschranktür behindert, kann ausgeschlossen werden, daß der Benutzer die Kühlschranktür
verschließt, bevor er die Gefrierfachtür in ihre Verriegelungsstellung gedrückt hat.
Bei dem erfindungsgemäßen Kühlschrank ist somit sichergestellt, daß sich die Gefrierfachtür
vor einem Schließen der Kühlschranktür in ihrer verriegelten Stellung befindet.
[0008] Um die Gefrierfachtür in Richtung auf ihre geöffnete Stellung zu beaufschlagen, können
beliebige federnde Elemente, wie Stahlfedern und Gummielemente, verwendet werden,
die in der Schließstellung der Gefrierfachtür gespannt sind und eine derartige Spannung
aufweisen, daß sie auch eine nicht vollständig verriegelte Gefrierfachtür aufzudrücken
vermögen.
[0009] In einfachster Ausgestaltung ist auf eine Gelenkachse der Gefrierfachtür eine gewendelte
Schenkelfeder aufgesetzt, deren einer Schenkel an der Gefrierfachtür und deren anderer
Schenkel an dem Korpus des Gefrierfaches abgestützt ist.
[0010] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher
erläutert. In dieser zeigt
- Fig. 1
- eine perspektivische Ansicht eines geöffneten Kühlschrankes mit Drei-Sterne-Gefrierfach
und
- Fig. 2
- eine vergrößerte Darstellung des oberen Scharniergelenks der Gefrierfachtür.
[0011] Aus Fig. 1 ist ein üblicher Kühlschrank mit Drei-Sterne-Gefrierfach ersichtlich,
das durch eine Gefrierfachtür 1 verschließbar ist. Die Gefrierfachtür 1 ist an ihrer
Öffnungsseite mit einem Schnappriegelverschluß versehen, der sich durch Betätigung
eines ein Griffstück bildenden Öffnungshebels 2 öffnen läßt.
[0012] Die Gefrierfachtür 1 ist durch obere und untere Scharniere an das Korpusteil des
Gefrierfaches durch ein Scharniergelenk 3 angelenkt, das aus zwei korpusseitigen Gelenkösen
gebildet ist, die gabelartig eine Gelenköse der Gefrierfachtür einfassen. Die fluchtenden
Bohrungen der Gelenkösen durchsetzt die Gelenkachse 4. Auf die Gelenkachse 4 ist eine
gewendelte Schenkelfeder 5 mit entsprechender Vorspannung aufgesetzt, deren einer
Schenkel 6 sich an dem korpusseitigen Gelenkteil und deren anderer Schenkel 7 sich
an der Gefrierfachtür 1 abstützt.
1. Kühlschrank mit Gefrierfach, das durch eine an einer Gefrierfachseite angelenkte Gefrierfachtür
mit Verriegelungsmechanismus verschließbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gefrierfachtür (1) im Bereich ihrer Anlenkung (3) mit einem federnden Element
(5) versehen ist, das diese in Öffnungsrichtung beaufschlagt.
2. Kühlschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Gelenkachse (4)
der Gefrierfachtür (1) eine gewendelte Schenkelfeder (5) aufgesetzt ist, deren einer
Schenkel (7) an der Tür und deren anderer Schenkel (6) an dem Korpus des Gefrierfaches
abgestützt ist.