(19)
(11) EP 0 564 903 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.01.1994  Patentblatt  1994/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.10.1993  Patentblatt  1993/41

(21) Anmeldenummer: 93104842.5

(22) Anmeldetag:  24.03.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E04C 3/00, E04B 1/19
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 04.04.1992 DE 4211380

(71) Anmelder: Lignotrend Holzblocktafel Systeme GmbH
D-79809 Weilheim-Bannholz (DE)

(72) Erfinder:
  • Eckert, Werner
    D-7892 Albbruck-Buch (DE)

(74) Vertreter: Schmitt, Hans, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Schmitt Dipl.-Ing. W. Maucher Dreikönigstrasse 13
79102 Freiburg
79102 Freiburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bauelement zur Herstellung insbesondere von Baukörperkonturen


    (57) Ein erfindungsgemäßes Bauelement (1, 1 a bis 1 f) dient zur Herstellung von Baukörperkonturen. Das Bauelement besteht im wesentlichen aus zwei parallel zueinander angeordneten, stabförmigen Einzelelementen (2). Diese sind an einer Längskante (8 oder 9) durch ein mit seiner Achse parallel zu den Längsachsen der Einzelelemente orientiertes Klappscharnier mit der Achse (4 a) miteinander verbindbar. An den Stirnenden der Einzelelemente (2) befinden sich rechtwinklig zu dem Klappscharnier Anschlußscharniere mit den Achsen (7 a) zum Verbinden mit benachbarten Bauelementen (1). Im Verbindungsbereich benachbarter Bauelemente schneiden sich die Scharnierachsen (4 a, 7 a) außerhalb der Einzelelemente (2) in einem gemeinsamen Achsenzentrum (11). Durch diese Art der Verbindung und den Aufbau des Bauelementes ist ein beweglicher kardanischer Verbindungsknoten gebildet, bei dem praktisch beliebige Winkelzuordnungen der miteinander verbundenen Bauelemente eingestellt werden können.







    Recherchenbericht