(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 564 963 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.02.1994 Patentblatt 1994/05 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
13.10.1993 Patentblatt 1993/41 |
(22) |
Anmeldetag: 30.03.1993 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
06.04.1992 DE 4211514
|
(71) |
Anmelder: THERMOSELECT AKTIENGESELLSCHAFT |
|
FL-9490 Vaduz (LI) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Kiss, Günter H.
D'Italie, MC-98004 Monaco (MC)
|
(74) |
Vertreter: Pfenning, Meinig & Partner |
|
Mozartstrasse 17 80336 München 80336 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Wartung eines Hochtemperaturreaktors mit kontinuierlicher Beschickung |
(57) Es wird ein Verfahren zur Wartung eines Hochtemperaturreaktors beschrieben, bei dem
das infolge mechanischer, chemischer und/oder thermischer Beanspruchung beschädigte,
mit einem Schmelzbadherd eine bauliche Einheit bildende untere Herdteil gegen eine
Reserveeinheit ausgetauscht wird. Hierfür wird die Beschickung des Hochtemperaturreaktors
zunächst unterbrochen. Im unteren Herteil wird die Schmelzflüssigkeit aus dem Schmelzbad
abgezogen. Die über Kühlmäntel durch die Herdwandung geführten Kombinationsbrenner
werden entfernt und die Verbindungselemente zwischen Oberteil und Herdteil gelöst.
Dann wird das heiße Unterteil aus seiner Betriebsstellung entfernt. Die zuvor vorgeheizte
Reserveeinheit wird in Betriebsstellung gebracht und der Kombinationsbrenner mit den
Sauerstoffzuführungen in die Kühlmäntel der Reserveeinheit eingeführt.