(19)
(11) EP 0 565 869 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.04.1994  Patentblatt  1994/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.10.1993  Patentblatt  1993/42

(21) Anmeldenummer: 93103968.9

(22) Anmeldetag:  11.03.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G09F 9/37, G09G 3/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 13.04.1992 DE 4212125

(71) Anmelder: Dambach-Werke GmbH
D-76456 Kuppenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Killinger, Erich, Dr.-Ing.
    W-7560 Gaggenau (DE)

(74) Vertreter: Jeck, Anton, Dipl.-Ing. 
Markgröninger Strasse 47/1
D-71701 Schwieberdingen
D-71701 Schwieberdingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Matrixförmige Anzeigevorrichtung


    (57) Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung mit Matrixpunkten, die in n Spalten und m Zeilen angeordnet sind und jeweils aus vier verschiedenfarbigen Teil-Bildpunkten bestehen, welche auf jeweils zwei Halbspalten und zwei Halbzeilen aufgeteilt sind, bei der jeder Teil-Bildpunkt eine entsprechend farbig beleuchtete Lichtleitfaser aufweist, deren lichtaustrittsseitiges Ende mittels einer impulsförmig elektrisch ansteuerbaren, magnetisch bistabilen Klappe abdeckbar und freigebbar ist, und bei der mittels einer Steuereinrichtung entsprechend einer aus einer Speichereinrichtung ausgewählten Anzeigeinformation die Elektromagnete der Klappen zur Freigabe der Enden der Lichtleitfasern mit Setz- und Setzgegenpotential und zur Abdeckung der Enden der Lichtleitfasern mit Rücksetz- und Rücksetzgegenpotential ansteuerbar sind. Durch eine neue Ansteuerung der Matrix können beliebige Anzeigeinformationen sehr schnell und mit einfachem Aufbau der Matrix und der Steuereinrichtung zur Anzeige gebracht werden.





    Recherchenbericht