(19)
(11) EP 0 565 893 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.12.1993  Patentblatt  1993/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.10.1993  Patentblatt  1993/42

(21) Anmeldenummer: 93104386.3

(22) Anmeldetag:  18.03.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B66B 1/28, B66B 11/04, H02K 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL

(30) Priorität: 15.04.1992 DE 9205254 U

(71) Anmelder: C. HAUSHAHN GmbH & Co.
D-70469 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Biewald, Joachim, Dr.
    W-7057 Winnenden/Degenhof (DE)
  • Scheub, Volker
    W-7050 Waiblingen (DE)
  • Holler, Helge
    W-7530 Pforzheim (DE)
  • Fenkl, Karl
    W-7000 Stuttgart 10 (DE)
  • Hugel, Stefan
    W-7052 Schwaikheim (DE)
  • Schneider, Peter
    W-7257 Ditzingen (DE)
  • Barth, Wolfgang
    W-7120 Bietigheim-Bissingen (DE)
  • Grell, Hans-Georg
    W-6227 Oestrich (DE)
  • Grosser, Martin
    W-7030 Böblingen (DE)
  • Moll, Hermann
    W-7153 Weissach im Tal (DE)
  • Pollmann, Horst
    W-7252 Weil der Stadt (DE)

(74) Vertreter: Schmid, Berthold, Dipl.-Ing. 
Kohler Schmid + Partner Patentanwälte Ruppmannstrasse 27
D-70565 Stuttgart
D-70565 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Antrieb für Seilaufzüge


    (57) Um einen auch hohe Lasten und große Beschleunigungsmomente bewältigenden Antrieb für Seilaufzüge mit einem elektrischen Antriebsmotor, der mit einer Treibscheibe gekuppelt ist, zu schaffen, welcher platzsparend in vorhandenen Maschinenräumen untergebracht werden kann, ist der Antriebsmotor 10 durch Zusammenschaltung mehrerer Elektromotoren 11, 12 gebildet. Außerdem ist eine Gleichlaufregelung vorgesehen, welche eine Synchronisation der Elektromotoren durchführt.







    Recherchenbericht