(19)
(11) EP 0 566 832 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.01.1994  Patentblatt  1994/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.10.1993  Patentblatt  1993/43

(21) Anmeldenummer: 93102088.7

(22) Anmeldetag:  11.02.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D06B 7/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE IT LI NL

(30) Priorität: 21.04.1992 DE 4213127

(71) Anmelder: Babcock Textilmaschinen GmbH
D-21209 Seevetal (DE)

(72) Erfinder:
  • Depenbrock, Lothar
    W-2105 Seevetal 3 (DE)
  • Fritzsche, Werner
    O-6600 Greiz (DE)
  • Hellwich, Hartmut
    O-9900 Plauen (DE)
  • Tischbein, Claus
    W-2110 Buchholz 4 (DE)
  • Paulsen, Harke Claus
    W-2110 Buchholz (DE)
  • Sierks, Rolf
    W-2000 Hamburg 61 (DE)
  • Steudel, Armin
    O-6600 Greiz (DE)

(74) Vertreter: Planker, Karl-Josef, Dipl.-Phys. et al
Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, Postfach 6
47811 Krefeld
47811 Krefeld (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zum Mercerisieren


    (57) Bei modernen Mercerisierverfahren wird Starklauge im Additionsverfahren an die feuchte, mechanisch entwässerte Warenbahn angetragen. Durch die Vermischung mit der bereits in der Warenbahn (73) enthaltenen Wassermenge ergibt sich in der Warenbahn eine Lauge der gewünschten Konzentration. Die Starklauge wird dabei umgewälzt und durch Beimischen von frischer hochkonzentrierter Lauge und von Schwachlauge ergänzt, die in nachgeschalteten Verfahrensstufen anfällt. Durch die Erfindung soll bei verringertem Laugenverbrauch exakt eine gleichmäßige Beladungsdichte eingehalten werden. Hierzu wird die feuchte oder trockene Warenbahn (73) vor dem Antragen der Starklauge mit Schwachlauge (1) vorimprägniert. Die Beladungsdichte der vorimprägnierten Ware wird fortlaufend gemessen, ebenso der bei konstant gehaltenem Volumen der Starklauge zufließende Volumenstrom der Schwachlauge sowie deren Konzentration. Der Volumenstrom der zuzuführenden hochkonzentrierten Lauge (18) wird aufgrund der erhaltenen Meßwerte nach der NaOH-Stoffbilanz gesteuert.





    Recherchenbericht