(57) Ein Kabel (1), insbesondere ein symmetrisches Datenübertragungskabel, weist folgendes
auf: wenigstens vier verseilte Einzeladern (2A, 2B, 3A, 3B), wobei die Einzeladern
(2A, 2B, 3A, 3B) jeweils einen Leiter (4) sowie eine den jeweiligen Leiter (4) in
Längsrichtung umschließende Isolierung (5) aufweisen, einen die Einzeladern (2A, 2B,
3A, 3B) gemeinsam umgebenden Zwischenmantel (7), eine den Zwischenmantel (7) umgebende
Abschirmung (8,9), sowie einen die Abschirmung allumschließenden Außenmantel (10).
Dabei ist der Zwischenmantel (7) nach Art einer die Lage der Einzeladern (2A, 2B,
3A, 3B) stabilisierenden und isolierenden Einbettung ausgestaltet.
|

|