(19)
(11) EP 0 568 166 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.01.1994  Patentblatt  1994/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.11.1993  Patentblatt  1993/44

(21) Anmeldenummer: 93250100.0

(22) Anmeldetag:  02.04.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 33/66
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 29.04.1992 DE 4214550

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
D-80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Kusserow, Jörg, Dipl.-Ing.
    O-1272 Neuenhagen (DE)
  • Renz, Roman, Dr.Dipl.-Phys.
    W-1000 Berlin 47 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vakuumschaltröhre


    (57) Für Vakuumschalter, die nur selten zur Unterbrechung von Kurzschlußströmen benutzt werden, wird eine Vakuumschaltröhre eingesetzt, deren Gehäuse einen die Kontaktstücke direkt umgebenden Isolator (11) aufweist, wobei der radiale Abstand (a) des Isolators (11) von den Kontaktstücken (15, 16) kleiner oder höchstens gleich dem Kontakthub gewählt ist. Zusätzlich können die Kontaktstücke (15,16) als Axial-Magnetfeld-Kontakte ausgebildet sein und kann der freie Querschnitt im Hinterraum der Kontaktstücke (15,16) durch radiale Erweiterungen (19,20; 22) an den Kontaktbolzen oder durch radiale Einschnürungen (23) des Isolators (21) eingeengt sein.







    Recherchenbericht