(57) Für Vakuumschalter, die nur selten zur Unterbrechung von Kurzschlußströmen benutzt
werden, wird eine Vakuumschaltröhre eingesetzt, deren Gehäuse einen die Kontaktstücke
direkt umgebenden Isolator (11) aufweist, wobei der radiale Abstand (a) des Isolators
(11) von den Kontaktstücken (15, 16) kleiner oder höchstens gleich dem Kontakthub
gewählt ist. Zusätzlich können die Kontaktstücke (15,16) als Axial-Magnetfeld-Kontakte
ausgebildet sein und kann der freie Querschnitt im Hinterraum der Kontaktstücke (15,16)
durch radiale Erweiterungen (19,20; 22) an den Kontaktbolzen oder durch radiale Einschnürungen
(23) des Isolators (21) eingeengt sein.
|

|