(19)
(11) EP 0 573 909 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.07.1994  Patentblatt  1994/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.12.1993  Patentblatt  1993/50

(21) Anmeldenummer: 93108986.6

(22) Anmeldetag:  04.06.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E05D 15/52
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL

(30) Priorität: 11.06.1992 DE 9207834 U

(71) Anmelder: ROTO FRANK Aktiengesellschaft
70745 Leinfelden-Echterdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Vohl, Günter
    W-7022 Leinfelden-Echterdingen 3 (DE)
  • Stapf, Peter
    W-7022 Leinfelden-Echterdingen 1 (DE)
  • Borchert, Berthold
    W-7022 Leinfelden-Echterdingen 1 (DE)
  • Bamme, Uwe
    W-7022 Leinfelden-Echterdingen 1 (DE)

(74) Vertreter: Schmid, Berthold, Dipl.-Ing. et al
Kohler Schmid + Partner Patentanwälte Ruppmannstrasse 27
D-70565 Stuttgart
D-70565 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Dreh- oder Dreh-Kipp-Fenster


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Dreh- oder Dreh-Kipp-Fenster 1 an dessen Blendrahmen 2 vorstehende Dreh- oder Dreh-Kipp-Lager für den Flügel 3 angeordnet sind. Der Flügel 3 nimmt in Ausnehmungen 9, 10 seines auf dem Blendrahmen 2 mindestens teilweise aufliegenden Überschlages 15 die Lager 4, 5 auf und deckt sie ab. Beim Herausarbeiten der im Überschlag 15 des Fensterflügels 3 befindlichen Ausnehmungen 9, 10 besteht jedoch bei den bekannten Ausführungsformen immer noch die Schwierigkeit, daß diese Ausnehmungen im Querschnitt rechteckig sind und somit Kerbwirkungen auftreten, welche ein Ausbrechen der Restwandungen herbeiführen, wodurch dann der ganze Fensterflügel wertlos und unbrauchbar wird. Um dies zu vermeiden, verlaufen die etwa parallel zu den oberen und seitlichen Stirnkanten 13, 14 des Überschlages 15 verlaufenden Begrenzungsflächen 16, 17 der Ausnehmungen 9, 10 bogenförmig (R).







    Recherchenbericht