|
(11) | EP 0 574 818 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Brandschutzverglasung |
(57) Bei einer Brandschutzverglasung ist zumindest auf der feuerzugewandten Seite (9)
der Scheibe (1) im Bereich des Pfalzes eine Abschattungseinrichtung (10) vorgesehen,
die im Brandfall unabhängig von einer Scheibenpressung aktivierbar und bewegbar ist.
Beim Überschreiten einer vorgegebenen Temperatur schiebt sich die Abschattungseinrichtung
(10) vollständig vor den abzuschattenden Randbereich (24) der Scheibe (1). Die Entkopplung
von Abschattung und Anpressung der Scheibe (1) bietet den Vorteil, daß die Abschattungseinrichtung
(10) beim Überschreiten einer vorgegebenen Temperatur sofort ihre volle Schutzwirkung
für den Randbereich (24) erfüllt und den Scheibenrand dadurch für längere Zeit kühl
hält. Die Abschattungseinrichtung (10) kann einen Schieber (12) aufweisen, der von
einem sich unter Wärmeeinwirkung ausdehnenden Druckmittel (11) im Brandfall bewegt
wird. |