(19)
(11) EP 0 574 869 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
22.12.1993  Patentblatt  1993/51

(21) Anmeldenummer: 93109511.1

(22) Anmeldetag:  15.06.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B65H 19/10, B65H 19/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 19.06.1992 DE 4219968

(71) Anmelder: KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT
D-97080 Würzburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Langhans, Horst
    D-97250 Erlabrunn (DE)
  • Röder, Klaus
    D-97074 Würzburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Klebespitze für zu verspleissende Papierrollen


    (57) Bei einem Verfahren und einer Anordnung zur Herstellung einer Klebespitze für zu verspleißende Papierrollen besteht die Aufgabe darin, in kurzer Zeit und ohne apparativen Aufwand vor Ort, z. B. an einem automatischen Rollenwechsler eine Klebespitze hoher Klebefähigkeit zu bilden. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine vorbereitete Klebespitze in Form eines separaten Zuschnittes mit dem Anfang einer neuen Rollenbahn verbunden wird. Eine entsprechende Anordnung ist ebenfalls dargestellt.


    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Herstellung einer Klebespitze für zu verspleißende Papierrollen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und 2.

    [0002] Gemäß EP 04 18 527 A2 ist ein Verfahren zum Vorbereiten einer Rolle bahnförmigen Bedruckstoffes für zu verbindende oder zu verspleißende Rollen in automatischen Rollenwechslern bekannt, bei welchen ein Klebestreifen zum Befestigen der Rollenanfangskante der Bedruckstoffbahn auf der äußeren Bahnlage verwendet wird, der in Querschnitt gesehen, an den äußeren Zonen mit Klebstoff versehen ist und die mittlere Zone perforiert und klebstoffrei ausgebildet ist. Um jedoch eine sichere Klebung beim fliegenden Rollenwechsel zwischen der auslaufenden Bahn einer zu Ende gehenden Vorratsrolle und dem Anfang der Bahn einer neuen Vorratsrolle zu gewährleisten, ist es erforderlich, eine Klebestreifenspitze mit parallel zu den Bahnseitenkanten verlaufenden Klebestreifen auszubilden. Dazu werden entsprechende Klebestreifen wie in der EP 04 18 527 A2 ausgeführt, auf die Außenseite der auf der neuen Bahn vorzubereitenden Klebespitze geklebt.

    [0003] Dieses Verfahren ist insofern aufwendig, als daß einzelne Klebestreifen aufgebracht werden müssen, was viel Vorbereitungszeit in Anspruch nimmt. Infolge dieses hohen Zeitaufwandes kann die Vorbereitung der Klebespitze nicht vor Ort an der Druckmaschine, z. B. am Rollenwechsler vorgenommen werden, sondern die Vorbereitung muß an einer zentralen Stelle erfolgen, was ein zusätzliches Aggregat und einen zusätzlichen Transportaufwand erfordert.

    [0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anordnung zur Herstellung einer Klebespitze hoher Klebefähigkeit für zu verspleißende Papierrollen zu schaffen, welche bei der Herstellung vor Ort, z. B. am automatischen Rollenwechsler einer Druckmaschine, wenig Zeit erfordern und womit kurzfristig und ohne apparativen Aufwand oder zusätzlichen Transportaufwand eine Klebespitze ausgebildet werden kann.

    [0005] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das Kennzeichen der Patentansprüche 1 und 2 gelöst.

    [0006] Bei der Benutzung der Erfindung treten insbesondere nachfolgende Vorteile ein. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte erfindungsgemäße Klebespitze erfordert für ihre Fertigstellung einen geringen zeitlichen Aufwand, so daß diese vor Ort, z. B. an einer am automatischen Mehrfachrollenwechsler befindlichen neuen Vorratsrolle vorgenommen werden kann. Die Klebespitze sichert infolge ihrer Anordnung von Klebeflächen ein problemloses Verspleißen mit der auslaufenden Bahn einer zu Ende gehenden Vorratsrolle. Durch die Anordnung einer Perforation im Spitzenbereich der Klebespitze wird ein sicheres Aufreißen der Klebespitze gewährleistet.

    [0007] Die Erfindung wird an einem nachfolgenden Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen

    Fig. 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemäß mit einer Klebespitze versehenen Papierrolle;

    Fig. 2 die Ansicht A nach Fig. 1, in vergrößerter Darstellung;

    Fig. 3 die Darstellung eines einzelnen, vorbereiteten Zuschnittes einer Klebespitze;

    Fig. 4 den Schnitt IV - IV nach Fig. 3;

    Fig. 5 den Schnitt V - V nach Fig. 3.



    [0008] Gemäß Fig. 1 ist die Seitenansicht einer Papierrolle 1 gezeigt, die mit einem erfindungsgemäßen Zuschnitt 2 einer vorgeformten Klebespitze versehen ist. In Fig. 2 ist die Ansicht A nach Fig. 1 dargestellt. Entsprechend Fig. 2 ist der insgesamt mit 2 bezeichnete Zuschnitt am Ende der Spitze 3 durch Klebemittel am Anfang 4 einer Papierbahn festgeklebt. Im Bereich der Spitze 6; 7 des Zuschnittes 2 ist im Abstand b zur Außenkante der Spitze 6; 7 eine Perforation 8 eingebracht. Zwischen Perforation 8 und Außenkante der Spitze 6; 7 ist ein Randstreifen 9; 11 gebildet, der an seiner Unterseite 12 mit einem Klebestreifen 13 versehen ist. Dieser Klebestreifen 13 legt den Zuschnitt 2 auf der äußeren Lage 14 der Papierrolle fest.

    [0009] Gemäß Fig. 3 ist der Zuschnitt 2 insgesamt und in Fig. 4 und 5 sind Einzelheiten des Zuschnittes 2 dargestellt. Der Zuschnitt 2 besteht vorzugsweise aus dem gleichen Material, wie die Bahnen der Papierrolle 1. Der dargestellte Zuschnitt 2 besitzt eine V-Form. Es sind die genannten Randstreifen 9; 11 mit der Breite b ausgebildet, die durch die Perforation 8 begrenzt sind. Auf der Unterseite 12 des Zuschnittes 2 befindet sich der genannte Klebestreifen 13. Auf der Oberseite 16 des Zuschnittes 2 sind mehrere V- oder W-förmige Ausschnitte 17; 18; 19 von Klebeband angeordnet. Die Schenkel 21 der Abschnitte 17; 18; 19 verlaufen parallel zur Seitenkante der Papierbahn 4 und vereinigen sich im Bereich vor der Perforation 8 an der Spitze 6; 7 des Zuschnittes 2 und bilden somit insgesamt die V- oder W-förmigen Abschnitte 17; 18; 19. Die Schenkel 21 der Abschnitte 17; 18; 19 enden andererseits im Bereich des Endes 3 des Zuschnittes 2. Gemäß Fig. 4 ist in diesem Bereich 3 auf der Unterseite 12 des Zuschnittes 2 ein Klebestreifen 22 aufgebracht, der den Zuschnitt 2 mit dem Anfang 4 einer Papierbahn einer Papierrolle 1 verbindet. Der Anfang 4 der Papierbahn ist in Fig. 4 gestrichelt dargestellt.

    [0010] Der in Fig. 3 gezeigte Zuschnitt 2 einer vorbereiteten Klebespitze kann an zentraler Stelle vorgefertigt werden und vor Ort, z. B. an einer am automatischen Mehrfachrollenwechsler befindlichen neuen Vorratsrolle angebracht werden. Dazu ist es nur erforderlich, den Anfang 4 einer Papierbahn einer neuen Papierrolle 1 mit einer Schräge zu versehen, die dem gewählten Winkel a zur Waagerechten entspricht. Das Bilden der Schräge kann durch Abreißen des Anfanges 4 der Papierbahn über ein Lineal erfolgen. Der Winkel a kann einen Betrag zwischen 0 und 15 Grad annehmen und ist zur Schonung des Gummituches des Gummituchzylinders zweckmäßig. Der Winkel a zwischen dem Ende 3 des Zuschnittes 2 und dem Anfang 4 der Papierrolle 1 muß jedoch stets den gleichen Betrag zur Waagerechten aufweisen.

    [0011] Die Klebeflächen der Klebebänder 13; 17; 18; 19; 22 können beim Zwischenlagern der vorbereiteten Zuschnitte mit Folie abgedeckt sein. Die Folie wird dann erst kurz vor der Benutzung entfernt. Es ist auch möglich, den Zuschnitt 2 an seiner Spitze 6; 7 mit einer von einer V-Form abweichenden Spitze zu versehen, z. B. Pfeilform, W-Form usw.

    Teileliste



    [0012] 

    1 Papierrolle

    2 Zuschnitt

    3 Ende (2)

    4 Anfang einer Papierrolle

    5 -

    6 Spitze (2)

    7 Spitze (2)

    8 Perforation (2)

    9 Randstreifen (2)

    10 -

    11 Randstreifen (2)

    12 Unterseite (2)

    13 Klebeband

    14 Lage, äußere (1)

    15 -

    16 Oberseite (2)

    17 Abschnitt Klebeband

    18 Abschnitt Klebeband

    19 Abschnitt Klebeband

    20 -

    21 Schenkel (17; 18; 19)

    22 Klebeband

    b Abstand

    α Winkel




    Ansprüche

    1. Verfahren zur Herstellung einer Klebespitze für zu verspleißende Papierrollen unter Verwendung von Klebeband zum Ausformen einer Klebespitze, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorbereitete Klebespitze in Form eines separaten Zuschnittes mit dem Anfang einer neuen Rollenbahn verbunden wird.
     
    2. Anordnung zur Herstellung einer Klebespitze für zu verspleißende Papierrollen unter Verwendung von parallel zur Bahnseitenkante verlaufenden Streifen von Klebeband zum Ausformen der Klebespitze, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zuschnitt (2) einer vorgeformten Klebespitze auf seiner Oberseite (16) mehrere V-förmige oder W-förmige Abschnitte (17; 18; 19) aus einem ersten Klebematerial aufweist, daß in einem Abstand (b) zum Rand des Bereiches der Spitze (6; 7) durch Perforation (8) ein Randstreifen (9; 11) ausgebildet ist, der auf der Unterseite (12) des Zuschnittes (2) mit einem zweiten Klebematerial versehen ist, daß der Zuschnitt (2) in seinem Endbereich (3) mittels des ersten Klebematerials an den Anfang (4) einer Bahn einer Papierrolle (1) anfügbar ist.
     
    3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (6; 7) des Zuschnittes eine V-Form aufweist.
     
    4. Anordnung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Klebematerial aus Klebeband besteht, mit einer Abschälkraft von 7,5 Newton pro 25 mm Bandbreite eines Klebebandes.
     
    5. Anordnung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (3) des Zuschnittes (2) in einem Winkel (a) von 0 bis 15 Grad zur Waagerechten verläuft.
     




    Zeichnung