(19)
(11) EP 0 576 047 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.05.1994  Patentblatt  1994/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.12.1993  Patentblatt  1993/52

(21) Anmeldenummer: 93114682.3

(22) Anmeldetag:  03.04.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 31/02, H01H 1/42
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE SE

(30) Priorität: 05.04.1989 DE 8904190 U
07.04.1989 DE 8904399 U

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
90106352.9 / 0391339

(71) Anmelder: RURHTAL-ELEKTRIZITÄTSGESELLSCHAFT HARTIG GmbH & Co.
D-45239 Essen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hartig, Alfred, Dr.-Ing.
    D-4300 Essen (DE)

(74) Vertreter: Gesthuysen, Hans Dieter, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Gesthuysen, von Rohr & Weidener, Postfach 10 13 54
D-45013 Essen
D-45013 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hochspannungsschaltgerät


    (57) Die Erfindung betrifft ein Hochspannungsschaltgerät, insbesondere Erdungsschalter, mit mindestens zwei nebeneinander angeordneten Festkontakten, mit mittels von Schwenkarmen in einer Schwenkebene schwenkbaren, auf die Festkontakte aufschiebbaren Schaltkontakten und mit einem allen Schwenkarmen gemeinsamen Schwenkantrieb, wobei die Festkontakte jeweils einen Aufschiebekontakt mit einem mehr oder weniger quer zur Aufschieberichtung verlaufenden Befestigungsarm aufweisen, jeder Schaltkontakt mindestens ein Paar von Kontaktfingern besitzt und die Kontaktfinger beim Schließen beidseits auf den Aufschiebekontakt auflaufen und anschließend am Aufschiebekontakt anliegend entlanglaufen. Um das bekannte Hochspannungsschaltgerät so auszugestalten und weiterzubilden, daß es bei ansonsten gleichen Voraussetzungen (vor allem in bezug auf die Nennspannung, den Nennstrom und den maximal zulässigen Kurzschlußstrom) mit einem weniger leistungsstarken Schwenkantrieb auskommt, ist erfindungsgemäß, daß die Kontaktfinger (7) der verschiedenen Schaltkontakte (3) beim Schließen zeitlich nacheinander auf die zugeordneten Aufschiebekontakte (4) auflaufen.







    Recherchenbericht