|
(11) | EP 0 576 836 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Strombegrenzendes Element |
(57) Das strombegrenzende Element besteht aus einem zwischen zwei Kontaktanschlüssen (1,
2) angeordneten elektrischen Widerstandskörper (3). Dieser Widerstandskörper (3) enthält
ein PTC-Verhalten aufweisendes erstes Widerstandsmaterial. Unterhalb einer Grenztemperatur
besitzt das erste Widerstandsmaterial einen geringen spezifischen Kaltwiderstand und
mindestens einen zwischen den beiden Kontaktanschlüssen (1, 2) verlaufenden stromführenden
Pfad. Oberhalb der Grenztemperatur besitzt das erste Widerstandsmaterial einen verglichen
mit seinem spezifischen Kaltwiderstand grossen spezifischen Heisswiderstand. Ein solches strombegrenzendes Element soll sich trotz einfachen und kostengünstigen Aufbaus durch homogenes Schaltvermögen und und hohe Nennstromtragfähigkeit auszeichnen. Dies wird dadurch erreicht, dass der Widerstandskörper (3) zusätzlich zweites Widerstandsmaterial enthält mit einem spezifischen Widerstand, der zwischen dem spezifischen Kalt- und dem spezifischen Heisswiderstand des ersten Widerstandsmaterials liegt, und dass das zweite Widerstandsmaterial mit dem ersten Widerstandsmaterial in innigen elektrischen Kontakt gebracht ist und mindestens einen parallel zu mindestens einem Teilabschnitt des mindestens einen stromführenden Pfades geschalteten Widerstand bildet. |