(19)
(11) EP 0 581 001 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.07.1994  Patentblatt  1994/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.02.1994  Patentblatt  1994/05

(21) Anmeldenummer: 93109337.1

(22) Anmeldetag:  11.06.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E05B 3/06, E05B 13/10, E05C 3/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB IT

(30) Priorität: 27.06.1992 DE 9208674 U

(71) Anmelder: HOPPE AG
D-35260 Stadtallendorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Nowatzki, Günther
    D-3576 Rauschenberg-Ernsthausen (DE)

(74) Vertreter: Olbricht, Karl Heinrich, Dipl.-Phys. 
Patentanwalt Karl Olbricht, Postfach 11 43
35095 Weimar
35095 Weimar (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Fenstergriff


    (57) Ein Fenstergriff (10) hat am Griffkopf (12) einen in einer Anschlagplatte (20) drehbar gelagerten Halsansatz (14) mit Vierkantloch (16) zur Aufnahme eines Betätigungsstifts (18) und eine Aussparung (13) für ein Zylinderschloß (Z), das im Schließzustand mit einem axialverschieblichen Schließbolzen (58) in eine Vertiefung (28) der Anschlagplatte (20) eingreift. In einer Bodenhöhlung (26) ist ein Rastnasen-Federkörper (40), der mit einer auf dem Betätigungsstift (18) drehfest angeordneten, Vertiefungen (52) aufweisenden Rastbuchse (50) zusammenwirkt. An oder neben dieser bewirkt ein Anschlagelement (60; 54) an schrägen Gegenflächen (34) in der Anschlagplatte (20) eine Winkelbegrenzung für den Griff (10). So kann unmittelbar vor der Rastbuchse (50) ein Anschlagstift (60) den Betätigungsstift (18) diagonal durchsetzen. Alternativ hat die Rastbuchse (50) insbesondere in die Tiefe der Anschlagplatte (20) gerichtete Nasen (54), z.B. zwischen zwei benachbarten Rastvertiefungen (52) der Rastbuchse (50) oder auch an Umfangsstellen, deren Winkelposition mit einer Rastvertiefung (52) übereinstimmt.







    Recherchenbericht