|
(11) | EP 0 581 008 B1 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT |
|
|
(54) |
Pressenanlage Press installation Installation de presse |
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen). |
- Ein Stößel (7) erstreckt sich über mehrere Arbeitsstufen (6),
- der Stößel (7) ist in vier Anlenkpunkten (18) über Pleuel (17) druckpunktlos und somit direkt angelenkt,
- die Mitten der jeweils zwei Anlenkpunkte (18) einer Stößelseite und von zwei im Pressengestell einander gegenüberliegenden Spannankern (4) sind auf einer gemeinsamen Linie (21) angeordnet, die horizontal und senkrecht zum Pressendurchlauf (35) ausgerichtet ist,
- in dem Stößel (7), der in Art eines Außenstößels ausgebildet ist, sind Innenstößel (8) in der Anzahl der Arbeitsstufen (6) über Führungen (24) vertikal verschiebbar gelagert,
- zwischen jedem der Innenstößel (8) und dem Außenstößel (7) sind zumindest je eine Überlastsicherung (25) angeordnet mit einem Druckraum (28) in einem Druckzylinder (27) und einem Kolben (29),
- der Druckraum (28) ist für den Betrieb der Pressenanlage, den Kolben (29) und somit den Innenstößel (8) vertikal nach unten beaufschlagend mit Druck über Druckleitungen (33) vorgespannt.
- a ram (7) extends over a plurality of work stages (6),
- the ram (7) is articulated without pressure point and therefore directly at four points of articulation (18) via connecting rods (17),
- the centres of the two points of articulation (18) of each ram side and of two tension ties (4) located opposite one another in the press frame are arranged on a common line (21) which is oriented horizontally and perpendicularly to the press passage (35),
- in the ram (7), which is designed in the manner of an outer ram, inner rams (8) of a number corresponding to the work stages (6) are mounted vertically displaceably via guides (24),
- arranged in each case between each of the inner rams (8) and the outer ram (7) is at least one overload protection (25) with a pressure space (28) in a pressure cylinder (27) and with a piston (29),
- for the operation of the press installation, the pressure space (28) is pressurized with pressure via pressure conduits (33) so as to load the piston (29) and therefore the inner ram (8) vertically downwards.
- Un poussoir (7) s'étend sur plusieurs postes de travail (6),
- le poussoir (7) est articulé directement sans point d'appui en quatre points d'articulation (18) par l'intermédiaire de biellettes (17),
- les milieux d'un côté du poussoir, entre deux points d'articulation (18) et le milieu de la distance qui sépare deux tirants d'ancrage du bâti, opposés l'un par rapport à l'autre, sont disposés sur une même ligne (21) qui est horizontale et perpendiculaire au passage (35) à travers la presse,
- dans le poussoir (7) qui est conformé en poussoir extérieur, sont montés des poussoirs intérieurs (8) dont le nombre correspond au nombre de postes de travail (6), coulissant verticalement sur des glissières (24),
- entre chacun des poussoirs intérieurs (8) et des poussoirs extérieurs (7) est disposé au moins une sécurité de surcharge (25) comportant une chambre de pression (28) disposée dans un vérin (27) et un piston (29),
- la chambre de pression (28) est soumise à une précontrainte de pression transmise par des conduits de pression (33), le piston (29) et, de ce fait, le poussoir intérieur (8), étant sollicité verticalement vers le bas, lors du fonctionnement de la presse.