(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 583 763 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
16.03.1994 Patentblatt 1994/11 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
23.02.1994 Patentblatt 1994/08 |
(22) |
Anmeldetag: 16.08.1993 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL PT SE |
(30) |
Priorität: |
20.08.1992 DE 4227546
|
(71) |
Anmelder: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT |
|
D-65929 Frankfurt am Main (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hierholzer, Bernhard, Dr.
D-60385 Frankfurt am Main (DE)
- Mayer, Michael, Dr.
D-63773 Goldbach (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Elektrorheologische Fluide auf der Basis synthetischer Schichtsilikate |
(57) Es wurden elektrorheologische Fluide entwickelt, die im wesentlichen ein aluminiumfreies
Metallsilikathydrat, das eine Schichtstruktur besitzt, ein Dispergiermittel sowie
ein inertes aprotisches Dispersionsmittel enthalten. Das Metallsilikathydrat gehört
vorzugsweise zum Kenyait-, Magadiit- und/oder Kanemittyp. Das Dispersionsmedium ist
vorzugsweise ein Silikonöl mit einem Viskositätsbereich von 0,5 bis 1000 mPas bzw.
ein Mineralöl oder ein Paraffinöl, mit einem Viskositätsbereich von 0,1 bis 1000 mPas.
Das Metallsilikathydrat wird der elektrorheologischen Flüssigkeit in einer Konzentration
von 1 bis 50 Gew-% zugefügt.