(19)
(11) EP 0 584 709 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.05.1996  Patentblatt  1996/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.03.1994  Patentblatt  1994/09

(21) Anmeldenummer: 93113207.0

(22) Anmeldetag:  18.08.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5C11D 3/37, C11D 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 22.08.1992 DE 4227912

(71) Anmelder: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
D-65929 Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Antwerpen, Werner
    D-65824 Schwalbach/Ts. (DE)
  • Hille, Martin, Dr.
    D-65835 Liederbach (DE)
  • Reinhardt, Gerd, Dr.
    D-65779 Kelkheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verwendung von wasserlöslichen Copolymeren auf Basis von Acrylamidoalkylensulfonsäure als Waschmittelzusatz


    (57) Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von wasserlöslichen Copolymeren auf Basis von Acrylamidoalkylensulfonsäure, Vinylacetamid und gegebenenfalls weiteren Monomeren, enthaltend

    5 - 90 Gew.-% Struktureinheiten der Formel


    worin

    R1 Wasserstoff oder Methyl,

    R2 C2-C10-Alkylen, bevorzugt C2-C6-Alkylen, besonders bevorzugt C4-Alkylen und

    Me Ammonium oder ein Alkalimetallion bedeutet,

    5 - 95 Gew.-% Struktureinheiten der Formel


    worin

    R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl oder Ethyl oder R3 und R4 zusammen eine Propylengruppe, die unter Einschluß eines Restes


    einen Pyrrolidonrest bildet, bedeutet,

    0 - 90 Gew.-% Struktureinheiten der Formel


    worin

    X ein Halogen, vorzugsweise Chlorid

    R5 und R6 unabhängig voneinander C1-C6-Alkyl, vorzugsweise C1-C3-Alkyl, insbesondere Methyl oder Ethyl bedeuten und

    0 - 90 Gew.-% Struktureinheiten der Formel


    worin

    R7 Waserstoff oder Methyl und

    R8 CONH2, CON(CH3)2, Cyano, SO3H, SO3Me, C6H4SO3H, C6H4SO3Me, CH2S03H, CH2SO3Mr, COOH,


    COOMe oder eine Estergruppe COOR, wobei R für C1-C15-Alkyl, vorzugsweise C1-C8-Alkyl steht, als Waschmittelzusatz zur Verhinderung des Wiederaufziehens von abgelösten Farbstoffen und Farbstoffabbauprodukten.





    Recherchenbericht